Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
NFC Starter Kits
NFC Aufkleber
NFC Anhänger
NFC On-Metal
NFC Industrie
NFC Karten
NFC Armbänder
NFC Hardware
NFC Druck
NFC Smart
Über NFC
Zur Kategorie NFC Aufkleber
  • NFC Sicherheitssticker (Tamperproof)
  • NFC Sticker weiß & schwarz
  • NFC Sticker transparent
  • NFC Sticker farbig
  • NFC Sticker individuell
NFC Aufkleber
Zur Kategorie NFC Anhänger
  • NFC Anhänger ABS
  • NFC Anhänger Epoxy
  • NFC Anhänger PVC
  • NFC Anhänger Polyamid
  • NFC Anhänger individuell
NFC Anhänger
Zur Kategorie NFC On-Metal
  • NFC Sticker On-Metal
  • NFC Coin/ Münzen On-Metal
  • NFC Magnete On-Metal
  • NFC Mikro On-Metal
  • NFC On-Metal individuell
NFC On-Metal
Zur Kategorie NFC Industrie
  • FPC Sticker (IP68)
  • PVC Münzen (IP67)
  • PPS Münzen (IP68)
  • Kabelbinder/ Nägel (IP66+)
  • ABS Münzen (IP67)
  • Knöpfe (IP68)
  • NFC Industrie individuell
NFC Industrie
Zur Kategorie NFC Karten
  • NFC Karten weiß
  • NFC Karten transparent
  • NFC Karten bedruckt
  • NFC Holz-/Metallkarten
  • NFC Visitenkarten
  • NFC Schutzcover
  • NFC Karten individuell
NFC Karten
Zur Kategorie NFC Armbänder
  • NFC Silikonbänder
  • NFC Papierarmbänder
  • NFC Stoffarmbänder
  • NFC Armbänder individuell
NFC Armbänder
Zur Kategorie NFC Hardware
  • NFC Reader / Writer
  • NFC Displays
  • NFC Software
NFC Hardware
Zur Kategorie NFC Smart
  • NFC vCard - die digitale Visitenkarte
  • Dogtap - die digitale Hundemarke
  • Bagtap - der digitale Adressanhänger
  • NFC Love - für digitale Herzbotschaften
  • NFC-URL - die intelligente Werbeplattform
  • Social-vCard - der Social Media Sticker
  • NFC-Vibes - die digitale Bildwand
  1. Über NFC
  2. NFC-Anwendungsfälle
  3. Den richtigen NFC-Chip finden
  • NFC-Tag-Shop News
  • Über NFC
  • Geschichte und Entwicklung von NFC
  • Ähnliche Technologien wie NFC
    • RFID vs. NFC
    • Bluetooth vs. NFC
    • iBeacon vs. NFC
    • QR-Codes vs. NFC
  • Bezahlen mit NFC
    • Wie funktioniert Bezahlen mit NFC?
    • Wie sicher ist Bezahlen mit NFC?
    • NFC-Karten schützen
    • NFC-Kassensysteme
  • NFC-Anwendungsfälle
    • NFC-Alltagsanwendungen
    • NFC-Anwendungen für Unternehmen
      • NFC-Tags für Einsatz bei Explosionsgefahr
    • Den richtigen NFC-Chip finden
    • NFC-Personalausweis
    • NFC-Visitenkarten
    • NFC in Bargeld
    • NFC Schließsysteme
      • NFC-Schloss ROTHULT
    • NFC in Kleidung
    • NFC-Keyboards
    • Inventarisierung mit NFC
    • NFC-Sicherheitsplomben
    • NFC-Displays
    • NFC-Sensoren
    • NFC-Implantate
    • Bluetooth-Geräte per NFC koppeln
    • NFC-Gesundheitskarte und elektronische Patientenakte
    • NFC-Tags für Ladestationen / Ladesäulen
    • UID – NFC-Tags eindeutig identifizieren
  • NFC-Tags beschreiben und lesen
    • Mobile NFC-Apps
    • NFC21-Writer für Windows
    • NFC-Cloud
    • NFC21-Reader für iOS
    • NFC21 Reader für Windows
    • NFC21 Tools für iOS
  • NFC in Smartphones
    • NFC-fähige Smartphones und Handys
    • NFC und Android
    • NFC und iOS/iPhone
    • NFC und BlackBerry OS
    • NFC und Windows Phone
    • NFC und Symbian
    • Akkuverbrauch von NFC
  • Sicherheit von NFC
  • NFC-Entwicklung
    • Android NFC-Entwicklung
    • Arduino NFC-Entwicklung
    • Blackberry NFC-Entwicklung
    • Windows NFC-Entwicklung
    • Raspberry NFC-Entwicklung
    • NFC USB Stick / Reader
    • Übersicht über NFC-Chiptypen
    • Standards - ISO Normen, NFC-Forum und NDEF
    • NXP Semiconductors
    • iOS NFC-Entwicklung
      • iOS-App-Clips und NFC-Tags
  • NFC-Tags kaufen
  • Gebrauchsanleitung NFC
  • NFC business cards
  • Buy NFC Tags
  • NFC-Tag-Anleitung - Einfach Auslesen

Den richtigen NFC-Chip finden

NFC-Chips

Vor allem beim ersten Kauf von NFC-Tags fällt es oft schwer, sich für ein Produkt zu entscheiden. Auf den ersten Blick sehen viele Produkte gleich aus, doch spätestens in der Produktbeschreibung offenbaren sich Unterschiede hinsichtlich des verwendeten NFC-Chips. Der NFC-Chip, wie z.B. der NXP NTAG213, bezeichnet den integrierten elektronischen Schaltkreis, der für NFC-Funktion des NFC-Produktes (z.B. NFC-Aufkleber, Schlüsselanhänger oder Karte) sorgt. In diesem Artikel wird ein zusammenfassender Überblick über die gängigsten NFC-Chips gegeben, um im Anschluss die NXP NTAG Serie näher vorzustellen, da diese für gängige Anwendungsfälle am geeignetsten ist. Abschließend wir mit einer Tabelle von Anwendungsbeispielen die Wahl der richtigen Speichergröße unterstützt. 

Übersicht NFC-Chips 

Grundlage der NFC-Funktion bilden zahlreiche technische Standards (wie z.B. ISO/IEC 14443), welche unter anderem die Kommunikation mit und die Organisation von Inhalten für NFC-Chip bis ins Detail spezifizieren. Für technisch Interessierte geben wir hier einen Überblick über technische NFC-Standards. An dieser Stelle ist lediglich relevant, dass grundsätzlich alle Chips, die sich an diese Standards halten, für die Verwendung in NFC-Tags geeignet sind. In unserem Sortiment finden Sie daher NFC-Tags unter anderem mit den NFC-Chips MIFARE DESFire, MIFARE Classic, ICODE SLIX oder NXP NTAG, auf die wir in unserer umfangreichen NFC-Chip Übersicht ins Detail eingehen. 

An dieser Stelle besteht die große Herausforderung nun darin, aus dem Sortiment den passenden Chip zu den eigenen NFC-Anwendungsfall zu finden. Oftmals lässt sich diese Frage nicht pauschal beantworten, weshalb hier eine Eingrenzung auf die meistgenutzten Chips für NFC-Alltagsanwendungen eingegangen werden soll: Die NXP NTAG Serie.

Die NTAG-Serie von NXP

NTAG 213, 215 und 216 gehören zu den meistverkauften Chips des marktführenden Herstellers NXP. Diese sind mit allen NFC-fähigen Geräten nutzbar und unterscheiden sich mit Wesentlichen durch die zur Verfügung stehende Speicherkapazität. Die Speicherkapazität eines NFC-Chips wird in Byte angegeben, einer Einheit aus der Informationstechnik. Diese kann (vereinfacht) mit der Anzahl der zur Verfügung stehenden Zeichen gleichgesetzt werden, da ein Tastaturzeichen in der Regel ein Byte zur Speicherung benötigt. 

In den Produktbeschreibungen finden sich jedoch immer zwei Werte: So wird der NXP NTAG213 mit 180 Byte (137 Byte NDEF) beschrieben. Für den Einsatz ist primär der Speicherplatz nach NDEF-Formatierung wichtig, da nur dieser Platz auch tatsächlich nutzbar ist. Der andere Speicher wird unter anderem von der Seriennummer oder zusätzlichen Chipfunktionen belegt. Innerhalb der NTAG Serie hat der NTAG 213 hat mit 180 Byte (NDEF: 137 Byte) am wenigsten Speicherplatz und ist daher die kostengünstige Variante. Der NTAG 216 bietet mit 924 Byte (NDEF: 868 Byte) den meisten Speicherplatz und ist daher am teuersten. Der NTAG 215 liegt mit 540 Byte (NDEF: 480 Byte) sowohl hinsichtlich der Speicherkapazität als auch preislich im Mittelfeld.

Vor dem Kauf eines NFC-Tags sollte man also ungefähr wissen, wofür man den NFC-Chip später nutzen möchte. Auf diese Weise lässt sich sicherstellen, dass genug Speicherplatz für die gewünschte Anwendung vorhanden ist. Mit diesem Wissen und dem Grundsatz „so wenig wie möglich, so viel wie nötig“ können so die Anschaffungskosten geringgehalten werden.

Den richtigen NFC-Chip finden - Erklärt im Kurzvideo

Anwendungsfälle zur Auswahl von NFC-Chips

In der nachfolgenden Tabelle geben wir einige Anwendungsbeispiele und den dafür empfohlenen NXP NTAG Chip, um die Auswahl des Chips für den eigenen Anwendungsfall zu erleichtern. Der benötigte Speicherplatz lässt sich auch praxisnah mit NXP TagWriter für Android, unseren NFC21-Tools für iOS oder dem NFC21-Writer für Windows ermitteln. In unserer Sammlung von NFC-Anleitungen finden sich zahlreiche praktische Beispiele für die eigene Umsetzung.  

Anwendungsfall Beispiel Speicher inkl. NDEF Daten Empfohlener Chip
Einfacher Text Hallo NFC21 18 Byte NXP NTAG213
Webadresse www.nfc-tag-shop.de 20 Byte NXP NTAG213
Versenden einer SMS Titel:Lieblingsmensch
Nummer: 01721234567
Text: Hallo, ich komme in 10 Minuten nach Hause. Dein Mustermann

114 Byte
(Titel, Nummer und Text dienen nur der Zuordnung und zählen nicht zu den 114 Byte)

NXP NTAG213
Telefonummer Titel: Max Mustermann
Nummer: 01721234567

42 Bytes
(Titel und Telefonummer dienen nur der Zuordnung und zählen nicht zu den 42 Bytes)

NXP NTAG213
Ändern Smartphone-Einstellungen z.B. Bluetooth an/aus, WLAN an/aus

83 Bytes (Variiert je nach App)

NXP NTAG213
Versenden einer E-Mail

Titel: Allgemeine E-Mail
E-Mail: meineMail@googlemail.com
Betreff: Meeting
Text: Sehr geehrte Damen
und Herren, wie besprochen findet das Meeting um 17 Uhr statt. Ihr Max Mustermann

181 Byte
(Titel, E-Mail, Betreff und Text dienen nur der Zuordnung und zählen nicht zu den 181 Byte)

NXP NTAG215
Amiibo Sicherheitskopie

Sicherheitskopie einer existierenden Nintento Amiibo Figur

480 Byte

NXP NTAG215
Visitenkarte

Titel: Dipl.-Inform.
Vor- und Nachname:
Maximilian Mustermann
Position:
NFC-Developer
Unternehmen:
NFC21 GmbH
Anschrift: Merziger Straße 6, 45481 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-6982 1931
Fax: 0208-6982 1932
E-Mail: kontakt@nfc21.de
Website: http://nfc-tag-shop.de

329 Byte
Der benötigte Speicherplatz schwankt hier stark. Wer beispielsweise mehrere Telefonnummern angibt oder bei den einzelnen Angaben mehr Buchstaben benötigt, braucht deutlich mehr Speicherplatz. Für das Hinzufügen eines Fotos (z.B. Logo) sind alle Chips in der Regel zu klein. Tipp: Limit unmgehen mit unserer NFC-vCard.

NXP NTAG216

Tipp: Unsere NFC-Starterkits stellen mehrere Chiptypen in günstigen Paketen zusammen und ermöglichen so einen idealen Start.

Zusammenfassung

Es existieren zahlreiche NFC-Chips, die zusammen mit dem NFC-Smartphone verwendet werden können – die NXP NTAG-Serie sticht jedoch als Allrounder für die typischsten Anwendungsfälle heraus. Andere Chipsätze bieten meist Funktionen die nur für Spezialanwendungen, wie z.B. NFC-Schließsysteme, notwendig sind. Mit der Beispieltabelle lässt sich der eigene Anwendungsfall einordnen und der passende NTAG-Chip finden. Gerne stehen wir jedoch auch beratend zur Seite und helfen das richtige Produkt mit dem idealen Chip für den eigenen Anwendungsfall zu finden. 

Weitere Informationen und Quellen

  • Übersicht NTAG-Serie von NXP
  • ISO/IEC 14443 auf Wikipedia

Erstellt: 09.08.2016 / Aktualisiert: 05.07.2021 2016-08-09 2021-07-05

NFC-Smartphones und mehr

  • NFC-Smartphones
  • NFC Kopfhörer
  • NFC Lautsprecher

NFC How2 / Anleitungen

  • NFC-Tags mit Android beschreiben
  • NFC-Tags mit iPhone beschreiben
  • Automatisierung mit NFC und Android
  • Automatisierung mit NFC und iOS

Wissenswertes über NFC

  • NFC Geschichte und Entwicklung
  • NFC Tag Typen
  • Android und NFC
  • Windows Phone und NFC
  • iOS/iPhone und NFC
  • NFC Tags kaufen
kontakt@nfc21.de
+49 208 / 698 219 31

Wissenswertes

  • Über NFC
  • NFC-Anleitungen
  • NFC-Smartphones

NFC Service

  • Druckvorlagen
  • NFC-Berater
  • NFC-Konfigurator
  • Kontakt

Shop Service

  • Versand und Zahlungsbedingungen
  • Bestellung großer Mengen und individuelle Produkte
  • Bestellung auf Rechnung für öffentliche Einrichtungen

Informationen

  • Rückgabe
  • Partnerprogramm
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • AGBs
  • Impressum