Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
NFC Starter Kits
NFC Aufkleber
NFC Anhänger
NFC On-Metal
NFC Industrie
NFC Karten
NFC Armbänder
NFC Hardware
NFC Druck
NFC Smart
Über NFC
Zur Kategorie NFC Aufkleber
  • NFC Sicherheitssticker (Tamperproof)
  • NFC Sticker weiß & schwarz
  • NFC Sticker transparent
  • NFC Sticker farbig
  • NFC Sticker individuell
NFC Aufkleber
Zur Kategorie NFC Anhänger
  • NFC Anhänger ABS
  • NFC Anhänger Epoxy
  • NFC Anhänger PVC
  • NFC Anhänger Polyamid
  • NFC Anhänger individuell
NFC Anhänger
Zur Kategorie NFC On-Metal
  • NFC Sticker On-Metal
  • NFC Coin/ Münzen On-Metal
  • NFC Magnete On-Metal
  • NFC Mikro On-Metal
  • NFC On-Metal individuell
NFC On-Metal
Zur Kategorie NFC Industrie
  • FPC Sticker (IP68)
  • PVC Münzen (IP67)
  • PPS Münzen (IP68)
  • Kabelbinder/ Nägel (IP66+)
  • ABS Münzen (IP67)
  • Knöpfe (IP68)
  • NFC Industrie individuell
NFC Industrie
Zur Kategorie NFC Karten
  • NFC Karten weiß
  • NFC Karten transparent
  • NFC Karten bedruckt
  • NFC Holz-/Metallkarten
  • NFC Visitenkarten
  • NFC Schutzcover
  • NFC Karten individuell
NFC Karten
Zur Kategorie NFC Armbänder
  • NFC Silikonbänder
  • NFC Papierarmbänder
  • NFC Stoffarmbänder
  • NFC Armbänder individuell
NFC Armbänder
Zur Kategorie NFC Hardware
  • NFC Reader / Writer
  • NFC Displays
  • NFC Software
NFC Hardware
Zur Kategorie NFC Smart
  • NFC vCard - die digitale Visitenkarte
  • Dogtap - die digitale Hundemarke
  • Bagtap - der digitale Adressanhänger
  • NFC Love - für digitale Herzbotschaften
  • NFC-URL - die intelligente Werbeplattform
  • Social-vCard - der Social Media Sticker
  • NFC-Vibes - die digitale Bildwand
  1. Über NFC
  2. Ähnliche Technologien wie NFC
  3. RFID vs. NFC
  • NFC-Tag-Shop News
  • Über NFC
  • Geschichte und Entwicklung von NFC
  • Ähnliche Technologien wie NFC
    • RFID vs. NFC
    • Bluetooth vs. NFC
    • iBeacon vs. NFC
    • QR-Codes vs. NFC
  • Bezahlen mit NFC
    • Wie funktioniert Bezahlen mit NFC?
    • Wie sicher ist Bezahlen mit NFC?
    • NFC-Karten schützen
    • NFC-Kassensysteme
  • NFC-Anwendungsfälle
    • NFC-Alltagsanwendungen
    • NFC-Anwendungen für Unternehmen
      • NFC-Tags für Einsatz bei Explosionsgefahr
    • Den richtigen NFC-Chip finden
    • NFC-Personalausweis
    • NFC-Visitenkarten
    • NFC in Bargeld
    • NFC Schließsysteme
      • NFC-Schloss ROTHULT
    • NFC in Kleidung
    • NFC-Keyboards
    • Inventarisierung mit NFC
    • NFC-Sicherheitsplomben
    • NFC-Displays
    • NFC-Sensoren
    • NFC-Implantate
    • Bluetooth-Geräte per NFC koppeln
    • NFC-Gesundheitskarte und elektronische Patientenakte
    • NFC-Tags für Ladestationen / Ladesäulen
    • UID – NFC-Tags eindeutig identifizieren
  • NFC-Tags beschreiben und lesen
    • Mobile NFC-Apps
    • NFC21-Writer für Windows
    • NFC-Cloud
    • NFC21-Reader für iOS
    • NFC21 Reader für Windows
    • NFC21 Tools für iOS
  • NFC in Smartphones
    • NFC-fähige Smartphones und Handys
    • NFC und Android
    • NFC und iOS/iPhone
    • NFC und BlackBerry OS
    • NFC und Windows Phone
    • NFC und Symbian
    • Akkuverbrauch von NFC
  • Sicherheit von NFC
  • NFC-Entwicklung
    • Android NFC-Entwicklung
    • Arduino NFC-Entwicklung
    • Blackberry NFC-Entwicklung
    • Windows NFC-Entwicklung
    • Raspberry NFC-Entwicklung
    • NFC USB Stick / Reader
    • Übersicht über NFC-Chiptypen
    • Standards - ISO Normen, NFC-Forum und NDEF
    • NXP Semiconductors
    • iOS NFC-Entwicklung
      • iOS-App-Clips und NFC-Tags
  • NFC-Tags kaufen
  • Gebrauchsanleitung NFC
  • NFC business cards
  • Buy NFC Tags
  • NFC-Tag-Anleitung - Einfach Auslesen

RFID vs. NFC

Was ist RFID?

Die Abkürzung RFID bedeutet Radio-Frequency Identification (deutsch: Radiofrequenz-Identifikation). Es handelt sich hierbei ähnlich wie bei NFC um einen internationalen Übertragungsstandard zum kontaktlosen Datenaustausch über Funk. Die NFC-Technologie wurden auf Basis von RFID entwickelt, somit gibt es sehr viele Gemeinsamkeiten, aber auch einige wichtige Unterschiede.

Wie funktioniert RFID?

Um Daten über RFID zu übertragen werden sogenannte RFID-Transponder benötigt. Hierbei unterscheidet man zwischen aktiven und passiven Transpondern.

  • Passive Transponder enthalten die Daten die übertragen werden sollen. Allerdings besitzen sie keine eigene Energiequelle und können daher von sich aus keine RFID-Verbindung beginnen.
  • Aktive Transponder hingegen enthalten eine Energiequelle, die ein elektromagnetisches Feld aussendet. Dadurch erhält der passive Transponder genügend Energie, um seine Daten zu übertragen.

Grundsätzlich können Daten über RFID immer nur von passiven zu aktiven Transpondern übertragen werden und nicht etwa zwischen zwei passiven oder zwei aktiven Transpondern. Die Bauweise einzelner Transponder unterscheidet sich auch stark. So kommunizieren nicht alle Modelle über die gleiche Funkfrequenz, sodass sich die Reichweite der Datenübertragung je nach Typ unterscheidet.

RFID wird beispielsweise zur Warensicherung in Kaufhäusern eingesetzt. Die Sicherung an der Ware selbst ist der passive Transponder, während die Schranke am Ausgang den aktiven Transponder (das Lesegerät) darstellt. Sobald die Sicherung in die Nähe der Schranke kommt, überträgt sie die Aufforderung einen lauten Piepston abzuspielen.

Worin unterscheiden sich RFID und NFC?

NFC ist eine Spezifikation der RFID-Technologie und unterscheidet sich in einigen Punkten:

Eine NFC-Verbindung kann nur über sehr kurze Distanzen aufgebaut werden (1-4 cm), während RFID eine deutlich größere Reichweite hat. Eine eingeschränkte Distanz ist jedoch sehr sinnvoll für bestimmte Anwendungsfälle wie Bezahlsysteme. So ist sichergestellt, dass ein Kunde nicht bezahlt sobald er sich in der Umgebung einer Kasse befindet. Mit NFC wird erst bezahlt, sobald ein Kunde seine NFC-fähige Karte bis auf wenige Zentimeter an das Lesegerät heranführt.

Über NFC sind außerdem Verbindungen zwischen zwei aktiven NFC-Transmittern möglich und nicht nur zwischen einem passiven und einem aktiven Transmitter. So können beispielsweise zwei NFC-fähige Smartphones über eine NFC-Verbindung Daten austauschen.

Zuletzt kommunizieren NFC-Transmitter immer über dieselbe Funkfrequenz (13,56 MHz). Dadurch unterscheiden sich NFC-Chips nicht so extrem hinsichtlich ihrer Eigenschaften und Reichweite.

Zusammengefasst:

  • Eine NFC-Verbindung kommt nur über sehr kurze Distanzen zustande.
  • NFC ermöglicht auch die Verbindung zwischen zwei aktiven NFC-Transmittern.
  • Die NFC-Kommunikation erfolgt immer über dieselbe Funkfrequenz (13,56 MHz).

Weitere Informationen

  • Wikipedia-Eintrag zu Near Field Communication
  • Wikipedia-Eintrag zu RFID

Erstellt: 09.11.2016 / Aktualisiert: 28.03.2018 2016-11-09 2018-03-28

NFC-Smartphones und mehr

  • NFC-Smartphones
  • NFC Kopfhörer
  • NFC Lautsprecher

NFC How2 / Anleitungen

  • NFC-Tags mit Android beschreiben
  • NFC-Tags mit iPhone beschreiben
  • Automatisierung mit NFC und Android
  • Automatisierung mit NFC und iOS

Wissenswertes über NFC

  • NFC Geschichte und Entwicklung
  • NFC Tag Typen
  • Android und NFC
  • Windows Phone und NFC
  • iOS/iPhone und NFC
  • NFC Tags kaufen
kontakt@nfc21.de
+49 208 / 698 219 31

Wissenswertes

  • Über NFC
  • NFC-Anleitungen
  • NFC-Smartphones

NFC Service

  • Druckvorlagen
  • NFC-Berater
  • NFC-Konfigurator
  • Kontakt

Shop Service

  • Versand und Zahlungsbedingungen
  • Bestellung großer Mengen und individuelle Produkte
  • Bestellung auf Rechnung für öffentliche Einrichtungen

Informationen

  • Rückgabe
  • Partnerprogramm
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • AGBs
  • Impressum