Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
NFC Starter Kits
NFC Aufkleber
NFC Anhänger
NFC On-Metal
NFC Industrie
NFC Karten
NFC Armbänder
NFC Hardware
NFC Druck
NFC Smart
Über NFC
Zur Kategorie NFC Aufkleber
  • NFC Sicherheitssticker (Tamperproof)
  • NFC Sticker weiß & schwarz
  • NFC Sticker transparent
  • NFC Sticker farbig
  • NFC Sticker individuell
NFC Aufkleber
Zur Kategorie NFC Anhänger
  • NFC Anhänger ABS
  • NFC Anhänger Epoxy
  • NFC Anhänger PVC
  • NFC Anhänger Polyamid
  • NFC Anhänger individuell
NFC Anhänger
Zur Kategorie NFC On-Metal
  • NFC Sticker On-Metal
  • NFC Coin/ Münzen On-Metal
  • NFC Magnete On-Metal
  • NFC Mikro On-Metal
  • NFC On-Metal individuell
NFC On-Metal
Zur Kategorie NFC Industrie
  • FPC Sticker (IP68)
  • PVC Münzen (IP67)
  • PPS Münzen (IP68)
  • Kabelbinder/ Nägel (IP66+)
  • ABS Münzen (IP67)
  • Knöpfe (IP68)
  • NFC Industrie individuell
NFC Industrie
Zur Kategorie NFC Karten
  • NFC Karten weiß
  • NFC Karten transparent
  • NFC Karten bedruckt
  • NFC Holz-/Metallkarten
  • NFC Visitenkarten
  • NFC Schutzcover
  • NFC Karten individuell
NFC Karten
Zur Kategorie NFC Armbänder
  • NFC Silikonbänder
  • NFC Papierarmbänder
  • NFC Stoffarmbänder
  • NFC Armbänder individuell
NFC Armbänder
Zur Kategorie NFC Hardware
  • NFC Reader / Writer
  • NFC Displays
  • NFC Software
NFC Hardware
Zur Kategorie NFC Smart
  • NFC vCard - die digitale Visitenkarte
  • Dogtap - die digitale Hundemarke
  • Bagtap - der digitale Adressanhänger
  • NFC Love - für digitale Herzbotschaften
  • NFC-URL - die intelligente Werbeplattform
  • Social-vCard - der Social Media Sticker
  • NFC-Vibes - die digitale Bildwand
  1. Über NFC
  2. NFC-Entwicklung
  3. Android NFC-Entwicklung
  • NFC-Tag-Shop News
  • Über NFC
  • Geschichte und Entwicklung von NFC
  • Ähnliche Technologien wie NFC
    • RFID vs. NFC
    • Bluetooth vs. NFC
    • iBeacon vs. NFC
    • QR-Codes vs. NFC
  • Bezahlen mit NFC
    • Wie funktioniert Bezahlen mit NFC?
    • Wie sicher ist Bezahlen mit NFC?
    • NFC-Karten schützen
    • NFC-Kassensysteme
  • NFC-Anwendungsfälle
    • NFC-Alltagsanwendungen
    • NFC-Anwendungen für Unternehmen
      • NFC-Tags für Einsatz bei Explosionsgefahr
    • Den richtigen NFC-Chip finden
    • NFC-Personalausweis
    • NFC-Visitenkarten
    • NFC in Bargeld
    • NFC Schließsysteme
      • NFC-Schloss ROTHULT
    • NFC in Kleidung
    • NFC-Keyboards
    • Inventarisierung mit NFC
    • NFC-Sicherheitsplomben
    • NFC-Displays
    • NFC-Sensoren
    • NFC-Implantate
    • Bluetooth-Geräte per NFC koppeln
    • NFC-Gesundheitskarte und elektronische Patientenakte
    • NFC-Tags für Ladestationen / Ladesäulen
    • UID – NFC-Tags eindeutig identifizieren
  • NFC-Tags beschreiben und lesen
    • Mobile NFC-Apps
    • NFC21-Writer für Windows
    • NFC-Cloud
    • NFC21-Reader für iOS
    • NFC21 Reader für Windows
    • NFC21 Tools für iOS
  • NFC in Smartphones
    • NFC-fähige Smartphones und Handys
    • NFC und Android
    • NFC und iOS/iPhone
    • NFC und BlackBerry OS
    • NFC und Windows Phone
    • NFC und Symbian
    • Akkuverbrauch von NFC
  • Sicherheit von NFC
  • NFC-Entwicklung
    • Android NFC-Entwicklung
    • Arduino NFC-Entwicklung
    • Blackberry NFC-Entwicklung
    • Windows NFC-Entwicklung
    • Raspberry NFC-Entwicklung
    • NFC USB Stick / Reader
    • Übersicht über NFC-Chiptypen
    • Standards - ISO Normen, NFC-Forum und NDEF
    • NXP Semiconductors
    • iOS NFC-Entwicklung
      • iOS-App-Clips und NFC-Tags
  • NFC-Tags kaufen
  • Gebrauchsanleitung NFC
  • NFC business cards
  • Buy NFC Tags
  • NFC-Tag-Anleitung - Einfach Auslesen

Android NFC-Entwicklung

NFC wird bei Android seit Version 2.3 unterstützt, genauer seit API Level 9 und wurde mit dem Entwicklergerät Google Nexus S eingeführt. Damit ist NFC schon länger ein Kernbestandteil der Android API und dementsprechend ist die Dokumentation ausgereift und enthält zahlreiche Beispiele ist aber nicht die einzige Möglichkeit NFC-Anwendungen für Android zu entwickeln, weshalb wir nachfolgend einen Überblick geben möchten.

NFC-Anwendungen für Android entwickeln

NFC Entwicklung mit dem Android SDK

Die Dokumentation des Android SDK ist über mehrere Generationen gewachsen. Anfangs nur eine Sammlung der entsprechenden Klassendokumentationen stehen mittlerweile ausführliche Beispiele zum Nachlesen und ausprobieren zur Verfügung. Im Zusammenspiel mit der Android IDE oder alternativ Eclipse mit dem Android SDK-Plugin findet sich ein schneller Einstieg in die Entwicklung. 

Im Bezug auf NFC enthält die Android Dokumentation ein einführenden Abschnitt zur NFC-Entwicklung, welcher NFC-Grundlagen und fortgeschrittene Themen erläutert. Im Detail können die API-Funktionen in der Methodendokumentation nachgelesen werden. Eine Praxisanwendung der NFC-Funktionen kann direkt eines NFC-Anwendungsbeispiels ausprobiert werden. Im Wesentlichen sind nur folgende Schritte nötig, um z.B. NFC-Tags lesen zu können:

  1. Die Anwendung muss die nötigen Permissions für den Zugriff auf die NFC-Funktion besitzen
  2. Wird ein NFC-Tag erkannt, muss eine entsprechende Methode auf das Event reagieren und den Input verarbeiten

Soll eine Anwendung entwickelt werden, die nur auf spezielle NFC-Tags reagiert, bietet es sich an einen eigenen Mime-Type zu definieren und diesen als Filter in der Konfiguration zu hinterlegen. So reagiert die Anwendung nur auf Tags, die nach Vorgabe erstellt wurden. Zusammengefasst bietet die Android Entwicklerdokumentation einen guten Einstieg für alle Standardfälle, die im NFC-Betrieb anfallen.

NFC Entwicklung unter Android mit externen NFC-Readern

Leider besitzen nicht alle Android Smartphones einen integrierten NFC-Reader, auch wenn sich dies zunehmend verbreitet. Doch insbesondere bei Tablets wird dieser ausgelassen. Hier besteht die Möglichkeit einen externen NFC-Reader per USB-Anschluss nachzurüsten. Statt auf die Android-API zuzugreifen wird bei dieser Variante der PC/SC Standard verwendet. Die Kollegen von SpringCard demonstrieren in einem Blogeintrag die Verwendung der PC/SC Schnittstelle mit einem externen Reader. Auf Github finden sich zudem weitere Beispiele.

Zusammengefasst lässt sich festhalten, dass die NFC-Funktion durch externe Lesegeräte auch bei Android nachgerüstet werden kann. Hierbei entfällt zwar die Möglichkeit die nativen Android APIs zu verwenden, ermöglichst aber eine flexiblere Gerätewahl. Die jeweilige Anwendung muss sich um die Integration des Readers kümmern. Geeignet sind grundsätzlich alle NFC-Reader, die den PC/SC Standard erfüllen.

Erstellt: 11.04.2012 / Aktualisiert: 23.11.2020 2012-04-11 2020-11-23

NFC-Smartphones und mehr

  • NFC-Smartphones
  • NFC Kopfhörer
  • NFC Lautsprecher

NFC How2 / Anleitungen

  • NFC-Tags mit Android beschreiben
  • NFC-Tags mit iPhone beschreiben
  • Automatisierung mit NFC und Android
  • Automatisierung mit NFC und iOS

Wissenswertes über NFC

  • NFC Geschichte und Entwicklung
  • NFC Tag Typen
  • Android und NFC
  • Windows Phone und NFC
  • iOS/iPhone und NFC
  • NFC Tags kaufen
kontakt@nfc21.de
+49 208 / 698 219 31

Wissenswertes

  • Über NFC
  • NFC-Anleitungen
  • NFC-Smartphones

NFC Service

  • Druckvorlagen
  • NFC-Berater
  • NFC-Konfigurator
  • Kontakt

Shop Service

  • Versand und Zahlungsbedingungen
  • Bestellung großer Mengen und individuelle Produkte
  • Bestellung auf Rechnung für öffentliche Einrichtungen

Informationen

  • Rückgabe
  • Partnerprogramm
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • AGBs
  • Impressum