Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
NFC Starter Kits
NFC Aufkleber
NFC Anhänger
NFC On-Metal
NFC Industrie
NFC Karten
NFC Armbänder
NFC Hardware
NFC Druck
NFC Smart
Über NFC
Zur Kategorie NFC Aufkleber
  • NFC Sicherheitssticker (Tamperproof)
  • NFC Sticker weiß & schwarz
  • NFC Sticker transparent
  • NFC Sticker farbig
  • NFC Sticker individuell
NFC Aufkleber
Zur Kategorie NFC Anhänger
  • NFC Anhänger ABS
  • NFC Anhänger Epoxy
  • NFC Anhänger PVC
  • NFC Anhänger Polyamid
  • NFC Anhänger individuell
NFC Anhänger
Zur Kategorie NFC On-Metal
  • NFC Sticker On-Metal
  • NFC Coin/ Münzen On-Metal
  • NFC Magnete On-Metal
  • NFC Mikro On-Metal
  • NFC On-Metal individuell
NFC On-Metal
Zur Kategorie NFC Industrie
  • FPC Sticker (IP68)
  • PVC Münzen (IP67)
  • PPS Münzen (IP68)
  • Kabelbinder/ Nägel (IP66+)
  • ABS Münzen (IP67)
  • Knöpfe (IP68)
  • NFC Industrie individuell
NFC Industrie
Zur Kategorie NFC Karten
  • NFC Karten weiß
  • NFC Karten transparent
  • NFC Karten bedruckt
  • NFC Holz-/Metallkarten
  • NFC Visitenkarten
  • NFC Schutzcover
  • NFC Karten individuell
NFC Karten
Zur Kategorie NFC Armbänder
  • NFC Silikonbänder
  • NFC Papierarmbänder
  • NFC Stoffarmbänder
  • NFC Armbänder individuell
NFC Armbänder
Zur Kategorie NFC Hardware
  • NFC Reader / Writer
  • NFC Displays
  • NFC Software
NFC Hardware
Zur Kategorie NFC Smart
  • NFC vCard - die digitale Visitenkarte
  • Dogtap - die digitale Hundemarke
  • Bagtap - der digitale Adressanhänger
  • NFC Love - für digitale Herzbotschaften
  • NFC-URL - die intelligente Werbeplattform
  • Social-vCard - der Social Media Sticker
  • NFC-Vibes - die digitale Bildwand
  1. Über NFC
  2. NFC-Anwendungsfälle
  3. NFC-Keyboards
  • NFC-Tag-Shop News
  • Über NFC
  • Geschichte und Entwicklung von NFC
  • Ähnliche Technologien wie NFC
    • RFID vs. NFC
    • Bluetooth vs. NFC
    • iBeacon vs. NFC
    • QR-Codes vs. NFC
  • Bezahlen mit NFC
    • Wie funktioniert Bezahlen mit NFC?
    • Wie sicher ist Bezahlen mit NFC?
    • NFC-Karten schützen
    • NFC-Kassensysteme
  • NFC-Anwendungsfälle
    • NFC-Alltagsanwendungen
    • NFC-Anwendungen für Unternehmen
      • NFC-Tags für Einsatz bei Explosionsgefahr
    • Den richtigen NFC-Chip finden
    • NFC-Personalausweis
    • NFC-Visitenkarten
    • NFC in Bargeld
    • NFC Schließsysteme
      • NFC-Schloss ROTHULT
    • NFC in Kleidung
    • NFC-Keyboards
    • Inventarisierung mit NFC
    • NFC-Sicherheitsplomben
    • NFC-Displays
    • NFC-Sensoren
    • NFC-Implantate
    • Bluetooth-Geräte per NFC koppeln
    • NFC-Gesundheitskarte und elektronische Patientenakte
    • NFC-Tags für Ladestationen / Ladesäulen
    • UID – NFC-Tags eindeutig identifizieren
  • NFC-Tags beschreiben und lesen
    • Mobile NFC-Apps
    • NFC21-Writer für Windows
    • NFC-Cloud
    • NFC21-Reader für iOS
    • NFC21 Reader für Windows
    • NFC21 Tools für iOS
  • NFC in Smartphones
    • NFC-fähige Smartphones und Handys
    • NFC und Android
    • NFC und iOS/iPhone
    • NFC und BlackBerry OS
    • NFC und Windows Phone
    • NFC und Symbian
    • Akkuverbrauch von NFC
  • Sicherheit von NFC
  • NFC-Entwicklung
    • Android NFC-Entwicklung
    • Arduino NFC-Entwicklung
    • Blackberry NFC-Entwicklung
    • Windows NFC-Entwicklung
    • Raspberry NFC-Entwicklung
    • NFC USB Stick / Reader
    • Übersicht über NFC-Chiptypen
    • Standards - ISO Normen, NFC-Forum und NDEF
    • NXP Semiconductors
    • iOS NFC-Entwicklung
      • iOS-App-Clips und NFC-Tags
  • NFC-Tags kaufen
  • Gebrauchsanleitung NFC
  • NFC business cards
  • Buy NFC Tags
  • NFC-Tag-Anleitung - Einfach Auslesen

NFC-Keyboard

NFC-keyboard-mit-nfc-tags

NFC-Keyboards

Das Auslesen von NFC-Tags am Arbeitsplatz erfordert bisher meist zusätzliche Hardware. In Verbindung mit einem Windows Rechner wird ein NFC-Reader/Writer benötigt, der per USB mit dem Rechner verbunden werden muss. Lediglich SmartCard Reader gibt es bereits seit einiger Zeit. SmartCards sind digitale Visitenkarten, die geschützte Identitäten für Zugänge beinhalten. Die möglichen Anwendungsfälle solcher SmartCards sind aufgrund der eingeschränkten Funktionen jedoch überschaubar. Neue Hardwarehersteller integrieren nun immer mehr die NFC-Funktion in alltägliche Hardware. Durch die NFC-Funktionen können NFC-Karten oder NFC-Chips um einiges vielseitiger und einfacher selbst geschrieben und gelesen werden. Auf eine NFC-Karte können Kontaktdaten, Texte, URLs, Codes und viele weitere Datentypen gespeichert werden (Anleitungen für: iOS, Android, Windows). NFC-Karten können auch geschützt werden, sodass ein Überschreiben nicht möglich ist.

Der Hardwarehersteller Cherry hat nun eine der ersten Tastaturen entwickelt, die sowohl das Auslesen von SmartCards, als auch das von NFC-Karten ermöglicht.

Dieser Artikel stellt diese Hardware vor und gibt einen Ausblick auf weitere mögliche Anwendungsfälle.

NFC-Keyboard von Cherry – Cherry Secure Board 1.0

Das Cherry Secure Board 1.0 ist eine der ersten Tastaturen, die neben einem SmartCard-Reader, auch einen integrierten NFC-Reader/Writer besitzt. Bisher wird die NFC-Technologie in Hardwarekomponenten eher dafür genutzt, um eine drahtlose Verbindung herzustellen, ähnlich wie bei der Bluetooth Funktion. Die Tastatur wird per USB mit dem Rechner verbunden und ist mit Windows und MacOS kompatibel. Der Kartenslot befindet sich auf der oberen Seite der Tastatur. Die Karte kann eingeschoben, oder vor den Reader gelegt werden. Die Tastatur ermöglich das Lesen und Schreiben von ISO 7816 und ISO 14443 A/B konformen Karten (Protokolle: T=0, T=1, T=CL), wodurch alle gängigen NFC-Chips & NFC-Karten unterstützt werden.

Somit ist ein zusätzlicher externer NFC-Reader/Writer überflüssig. NFC-Karten (bzw. NFC-Chips) können bequem über die Tastatur gelesen und beschrieben werden. Weiterhin wird aber eine NFC-Writer Software benötigt, die die Tastatur als NFC-Writer/Reader erkennt.

SmartCards am Arbeitsplatz

SmartCards speichern verschlüsselte Zugangsdaten zu Systemen, Identitäten und andere Authentifizierungen. Sie können auch Zugangs- und Log-In Daten für Betriebssysteme beinhalten. Damit sind sie vielseitige digitale Schlüssel. Durch eine Datenbank sind solche SmartCards meist personalisiert und verwaltet, sodass Zugriffrechte zentral konfiguriert werden können. Mit einer eingebauten RFID-Antenne kann der Datenaustausch auch kontaktlos vollzogen werden.

SmartCards können hohe Datenmengen speichern und selbst Programme ausführen und sind aufgrund hoher Sicherheits- und Schutzmaßnahmen bestens für den Umgang mit sensiblen Daten geeignet. Meist sind die Daten durch einen persönlichen PIN-Code geschützt.  

SmartCards könne auch zur Windows Authentifizierung eines Windows Servers in einer Windows Domäne genutzt werden. Dazu muss, wenn nicht bereits konfiguriert, eine Zertifizierungsstelle (CA = certificate authority) erstellt werden. In dieser Anleitung werden dazu weitere notwendige Schritte erklärt. Der Weg zu Erstellung einer SmartCard als Log-In für einen Windows-Server ist recht kompliziert und benötigt grundlegende Windowskenntnisse. Am Ende des Erstellungsprozesses kann eine PIN vergeben werden, die die Authentifizierung mit der SmartCard vor Fremden schützen soll. Dieser PIN kann dann beispielweise auf der Cherry Secure Board 1.0 Tastatur eingegeben werden.

Für Smartcards unterstützt Windows eine Anbieter Architektur zur sicheren Authentifizierung, die erweiterbar ist, um benutzerdefinierte Anmeldeinformationsanbieter einzubeziehen.  

NFC am Arbeitsplatz mit NFC-Keyboard nutzen

NFC-Tags können verwendet werden, um Informationen auszutauschen und zu speichern. Gängige Datentypen dabei sind Text, Telefonnummer / Kontakte, URLs, Kurzbefehle, aber auch Adressen, Texte und Positionen. NFC-Chips können einfach ausgelesen und beschrieben werden. Dazu wird ein NFC-fähiges Smartphone benötigt (iOS / Android).

Wo bei einem Windows System ein externer NFC-Reader/Writer nötig ist, kommt nun das Cherry Secure Board 1.0 mit integrierter NFC-Funktion ins Spiel. Damit können NFC-Karten noch schneller und effizienter gelesen und beschrieben werden. In Verbindung mit einer Spezialsoftware können somit ohne Umwege Produktedetails angezeigt und Inventarisierungslösungen realisiert werden. Wiederkehrende Daten- und Texteingaben könnte der Kontakt mit einer NFC-Karte ersetzen. Auch das Testen von NFC-Kodierungen ist mit der integrierten NFC-Funktion ohne zusätzliche Hardware möglich.

In Verbindung mit unserer intelligenten NFC-basierten Visitenkarte können die Daten direkt auf das Windowssystem geladen werden. Auf der NFC-Karte können sich neben Kontaktdaten beispielweise auch Textvorlagen befinden, die mit dem Scannen direkt in ein offenes Dokument oder Textfeld geladen werden können. Hier erklären wir, wie das mit unserer NFC21-Tools Software funktioniert.

Fazit NFC-Keyboard

Es zeigt sich, dass immer mehr Hardwarehersteller den Nutzen der NFC-Technologie erkennen und diese in neue Hardwareprodukte integrieren. Somit werden immer mehr Standardgeräte in Zukunft in der Lage sein, mit NFC-Tags zu interagieren und externe NFC-Reader/Writer ablösen. Der vielfältige Nutzen von NFC wird somit immer mehr in den Arbeitsalltag Einzug erhalten, um diesen effizienter zu meistern. Wir sind gespannt, welche weiteren Hardware Produkte mit integrierter NFC-Funktionen in Zukunft erscheinen werden.

 

Weitere Informationen:

  • https://gamezoom.net/artikel/Mad_Catz_Pr_sentiert_NFC_f_hige_Tastatur-29463
  • https://www.youtube.com/watch?v=xpS8xXcXYXI
  • https://www.nfc-tag-shop.de/de/howto
  • https://en.wikipedia.org/wiki/Smart_card
  • https://www.nfc-tag-shop.de/de/howto/nfc21-writer

Erstellt: 27.10.2020 / Aktualisiert: 16.11.2020 2020-10-27 2020-11-16

NFC-Smartphones und mehr

  • NFC-Smartphones
  • NFC Kopfhörer
  • NFC Lautsprecher

NFC How2 / Anleitungen

  • NFC-Tags mit Android beschreiben
  • NFC-Tags mit iPhone beschreiben
  • Automatisierung mit NFC und Android
  • Automatisierung mit NFC und iOS

Wissenswertes über NFC

  • NFC Geschichte und Entwicklung
  • NFC Tag Typen
  • Android und NFC
  • Windows Phone und NFC
  • iOS/iPhone und NFC
  • NFC Tags kaufen
kontakt@nfc21.de
+49 208 / 698 219 31

Wissenswertes

  • Über NFC
  • NFC-Anleitungen
  • NFC-Smartphones

NFC Service

  • Druckvorlagen
  • NFC-Berater
  • NFC-Konfigurator
  • Kontakt

Shop Service

  • Versand und Zahlungsbedingungen
  • Bestellung großer Mengen und individuelle Produkte
  • Bestellung auf Rechnung für öffentliche Einrichtungen

Informationen

  • Rückgabe
  • Partnerprogramm
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • AGBs
  • Impressum