
Mit Airtag eine NFC Automation in der Kurzbefehle App erstellen
AirTag und NFC? Das geht! Wie genau die Technologie mit dem AirTag funktioniert, erklären wir Ihnen mit zwei hilfreichen Beispielen, die den Alltag erleichtern.
Die App Kurzbefehle ermöglicht es, den AirTag auch als NFC-Tag zu nutzen. Hierfür können Automationen erstellt werden, die beim Scannen des AirTags ausgeführt werden.
Beispiel 1: Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im Wohnzimmer und möchten das Fernsehprogramm abrufen. Hierfür können Sie ganz einfach Ihren AirTag verwenden, indem Sie eine URL durch den AirTag abrufen.
Beispiel 2: Sie möchten die Ortungsfunktion und NFC-Funktion praktisch verbinden? In einem zweiten Beispiel erklären wir Ihnen, wie Sie den AirTag zum Orten Ihres Autos und für die automatische Planung Ihrer Heimroute gleichzeitig verwenden können.
Gut zu wissen: Die hier vorgestellten Automationen in der Kurzbefehle-App sind auch mit regulären NFC-Tags durchführbar.
Inhalt:
- AirTag als Tracker und NFC-Tag?
- Erste Schritte: Vorbereitung der Automation
- Beispiel 1: Fernsehprogramm durch URL auslesen
- Beispiel 2: Heimroute planen (Automation einstellen)
- Beispiel 2: Heimroute planen (Route bestimmen)
AirTag als Tracker und NFC-Tag?
Sie haben die Möglichkeit, Ihren AirTag auf zwei Weisen mit NFC zu nutzen:
-
Sie können den AirTag unabhängig von der Ortungsfunktion nutzen, indem eine NFC-Automation ausgeführt wird, die nicht für einen bestimmten Gegenstand oder Ort gedacht ist.
-
Sie nutzen den AirTag abhängig vom Ort/Gegenstand, der getrackt werden soll. In diesem Fall besitzt der AirTag eine NFC-Automation, die speziell für den zu ortenden Gegenstand oder Ort gedacht ist.
In den folgenden zwei Beispielen erklären wir Ihnen, wie Sie diese Möglichkeiten bequem mithilfe der Kurzbefehle-App von Apple umsetzen können.
Zunächst erklären wir die ersten Schritte, die für beide Beispiele notwendig sind.
Erste Schritte: Vorbereitung der Automation
Öffnen Sie zunächst die App Kurzbefehle auf ihrem Apple iPhone. Diese ist wie andere Standard-Apps auf Ihrem iPhone vorinstalliert.
- Wechseln Sie auf den Reiter Automation unten rechts. Tippen Sie danach auf Neue Automation.
- Scrollen Sie im neuen Fenster Persönliche Automation nach unten und wählen Sie anschließend NFC aus.
- Wechseln Sie im neuen Fenster von Nach Bestätigung ausführen zu Sofort ausführen.
- Im Folgenden kann durch Scannen der AirTag gescannt und benannt werden. Für unser Anwendungsbeispiel benennen wir ihn mit AirTag.
- Tippen Sie danach auf Ok und anschließend auf Weiter.
Nun können Sie entscheiden, welche Automation Sie durchführen wollen. Möchten Sie den AirTag mit einer URL beschreiben, dann führen Sie Beispiel 1 durch. In Beispiel 2 erfahren Sie mehr darüber, wie Sie den AirTag in Ihrem Auto die Heimroute planen lassen können.







Beispiel 1: Fernsehprogramm durch URL auslesen
Um dieses Beispiel durchzuführen, wählen Sie eine Aktion für den bereits gescannten AirTag aus.
- Tippen Sie im neuen Fenster Wenn AirTag entdeckt wird auf Neue leere Automation.
- Scrollen Sie herunter und tippen Sie auf Safari.
- Tippen Sie auf URLs öffnen.
- Tippen Sie auf URL und tragen www.tvspielfilm.de ein.
- Bestätigen Sie mit Fertig.
Ihre Automation ist nun fertig eingerichtet. Halten Sie Ihren AirTag nun an Ihr iPhone, so wird direkt die TV Spielfilm-Webseite mit dem aktuellen Fernsehprogramm abgerufen.





Beispiel 2: Heimroute planen (Automation einstellen)
Ihr AirTag soll im Auto nicht nur zur Ortung dienen, sondern auch eine praktische Zusatzfunktion haben: Beim Scannen soll automatisch Ihre Heimroute in der Karten-App gestartet werden, ohne dass Sie sie manuell eingeben müssen.
Um dies durchzuführen, müssen Sie zunächst die Automation einstellen.
- Tippen Sie im neuen Fenster Wenn AirTag entdeckt wird auf Neue leere Automation.
- Scrollen Sie anschließend herunter und tippen Sie auf Karten.
- Tippen Sie auf Routen öffnen.
Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie nun die Route bestimmen können.



Beispiel 2: Heimroute planen (Route bestimmen)
- Um die Route zu bestimmen, tippen Sie Ziel an.
- Tragen Sie nun Ihre private Adresse ein und bestätigen diese mit Fertig.
- Ihre Adresse wird nun in das vorherige Ziel-Feld eingetragen. Bestätigen Sie dies erneut mit Fertig.
Nun ist Ihre Automation fertig erstellt. Wenn Sie jetzt Ihren AirTag scannen, wird automatisch die Route von Ihrem aktuellen Standort zu Ihrem Zuhause geöffnet, sodass Sie direkt losfahren können.





Zusammenfassung
Der AirTag kann nicht nur als Tracker zur Ortung von Gegenständen genutzt werden, sondern auch als NFC-Tag für Automationen in der Kurzbefehle-App. Nutzer:innen können durch das Scannen des AirTags bestimmte Aktionen auslösen, wie das Öffnen einer URL oder das automatische Planen einer Heimroute im Auto.
Die Einrichtung erfolgt über die Kurzbefehle-App von Apple und lässt sich mit wenigen Schritten umsetzen. Diese Automationen sind nicht nur für den AirTag, sondern auch für reguläre NFC-Tags anwendbar und bieten eine praktische Erweiterung im Alltag.
Haben Sie noch Fragen zum AirTag?
- Kann ich den AirTag noch orten, wenn ich ihn als NFC-Tag nutze?
- Kann ich den AirTag mit einem Android Smartphone benutzen?
- Muss Bluetooth eingeschaltet sein, um den AirTag mit NFC zu nutzen?
- Wieso funktioniert NFC bei meinem AirTag nicht?
- Wie halte ich den AirTag richtig an mein iPhone?
- Kann ich den AirTag mit anderen NFC-Apps beschreiben?
- Kann ich die Kurzbefehle auf dem AirTag auch mit anderen iPhones nutzen?
- Muss ich für den AirTag NFC aktivieren?
- Funktioniert der AirTag mit NFC?
Zugehörige Betriebssysteme
iOSErstellt: 10.02.2025 / Aktualisiert: 11.02.2025 2025-02-10 2025-02-11