
Sony Xperia PRO-I
Das 221 Gramm schwere Flaggschiff Smartphone Sony Xperia PRO-I arbeitet mit einem Octa-Core Prozessor (Qualcomm Snapdragon 888 SM8350), der auf 12 GB RAM zurückgreifen kann. Für Technikspezialisten: Zur Grafikberechnung wird ein Adreno 660 verwendet. Die Rückkamera nutzt 3 Linsen mit einer maximalen Auflösung von 12 Megapixel. Die Verwendung mehrerer Linsen mit unterschiedlicher Spezialisierung soll für detail- und farb- sowie kontrastreiche Bilder sorgen. Die Frontkamera bietet eine Auflösung von 8 MP.
Es besitzt ein 6,5 Zoll Display auf OLED Basis und einer sehr hohen Pixeldichte von 643 ppi. Durch die OLED-Technologie können kräftige Farben und ein tiefes Schwarz dargestellt werden. Außerdem kann der verbaute 4500 mAh Akku effizienter genutzt werden, wenn insbesondere dunklere Inhalte dargestellt werden. Das Xperia PRO-I hat einen erweiterbaren Speicher von 512 GB. Die Erweiterung kann mit folgende Medien erfolgen: microSDXC. Das Smartphone besitzt einen Sensor zum Scannen des Fingerabdrucks, welcher zur Entsperrung des Gerätes oder generell bei Sicherheitsabfragen nutzbar ist und gegenüber bekannten Verfahren (PIN/Muster) höheren Schutz gegen Missbrauch verspricht.
Sony Xperia PRO-I bei Amazon.de
Howtos zu Android
- Android: NFC Funktion aktivieren
- NFC-Tag: UID auslesen
- Android: NFC-Tags lesen
- Android: NFC-Tags beschreiben
- Android: Automationen mit NFC
- Android: Aufgaben mit Bedingungen mit NFC auslösen
- Android Anwendungsbeispiel: "Automodus" aktivieren
- Android: Spotify Playlist mit NFC teilen
- Android: NFC-Cube beschreiben
- WLAN teilen mit NFC und einem Android Smartphone
- App mit einem NFC-Tag starten
- Android: NFC-Display beschreiben und bearbeiten
- Speicherinhalt eines NFC-Tags auslesen
- Timer mit NFC-Tag erstellen