Sony Xperia L3
Die Rückkamera des 156 Gramm schweren Sony Xperia L3 besitzt 2 Linsen mit einer maximalen Auflösung von 13 Megapixel. Die Verwendung mehrerer Linsen mit unterschiedlicher Spezialisierung soll für detail- und farb- sowie kontrastreiche Bilder sorgen. Die Frontkamera bietet eine Auflösung von 8 MP. Im Smartphone verrichtet ein Octa-Core Prozessor (MediaTek Helio P22 MT6762) den Dienst, der von 3 GB Arbeitsspeicher unterstützt wird. Für Spezialisten: Als GPU kommt der IMG PowerVR GE8320 zum Einsatz.
Es besitzt ein 5,7 Zoll IPS LCD Display mit einer Pixeldichte von 282 ppi. Dem Xperia L3 steht ein interner Speicher von 32 GB zur Verfügung. Falls dieser Speicher nicht ausreichen sollte, ist er mittels eines externen Speichermediums (microSDXC, microSDHC, microSD) erweiterbar. Der Fingerabdrucksensor erlaubt schnelles Entsperren des Gerätes ohne die oft umständliche Eingabe von Zahlencodes oder Mustern.
Howtos zu Android
- Android: NFC Funktion aktivieren
- NFC-Tag: UID auslesen
- Android: NFC-Tags lesen
- Android: NFC-Tags beschreiben
- Android: Automationen mit NFC
- Android: Aufgaben mit Bedingungen mit NFC auslösen
- Android Anwendungsbeispiel: "Automodus" aktivieren
- Android: Spotify Playlist mit NFC teilen
- Android: NFC-Cube beschreiben
- WLAN teilen mit NFC und einem Android Smartphone
- App mit einem NFC-Tag starten
- Android: NFC-Display beschreiben und bearbeiten
- Speicherinhalt eines NFC-Tags auslesen
- Timer mit NFC-Tag erstellen