
Apple iPhone 14 Plus
September 2022 veröffentlichte Apple die 14. Generation seiner Smartphones und somit auch das 5G-fähige iPhone 14 Plus. Durch die 16. Version des iOS-Betriebssystems ist es auch der 14er-Reihe weiterhin möglich, diverse NFC-Tags und -Produkte zu scannen. NFC21 stellte bei den Smartphones außerdem eine größere Auslesedistanz von NFC-Chips in Produkttests fest.
Das NFC-Smartphone wird in den Speicheroptionen 128 GB, 256 GB und 512 GB angeboten. Als Bildschirm besitzt das iPhone 14 Plus einen 6,7'' OLED-Display (17 cm optische Diagonale) mit einer Auflösung von 2778 x 1284 Pixel bei 458 ppi. Dies bedeutet einen Unterschied von 1,5 cm zu dem regulären iPhone 14 mit einem 6,1'' Display. Somit belaufen sich die Maße des Smartphones auf 160,8 mm Höhe, 78,1 mm Breite und 7,8 mm Tiefe. Das Gesamtgewicht beträgt außerdem 203 Gramm.
Das gewohnte Zwei-Kamera-System bleibt für die Rückkamera weiterhin erhalten. Die Auflösung der Rückkamera und Frontkamera beläuft sich bei beiden auf 12 Megapixel. Mit einem Hexa-Core Prozessor (A15 Bionic Chip), einem Penta-Core Grafikprozessor und einem 6 GB RAM Arbeitsspeicher gleicht die Plus-Variante dem Standardmodell.
Bedeutsam für das iPhone 14 Plus ist die verlängerte Akkulaufzeit im Gegensatz zum iPhone 14. Die Plus-Variante bietet mehr Platz für den verbauten Akku, was auch die Nutzungsdauer erhöht. Apple verspricht bei einer Videowiedergabe eine Akkulaufzeit von 26 Stunden. Diese ist 6 Stunden länger als beim regulären iPhone 14. Insgesamt zeichnet sich das iPhone 14 Plus als eine günstige Variante zum iPhone 14 Pro Max ab und eignet sich für Nutzer:Innen, die sich für größere Displays interessieren.
Unterschiede im Vergleich zur Vorgängerserie 13
Es wird ein neues 5G-Modem im iPhone 14 Pro genutzt. Außerdem verspricht die von Apple entwickelte Photonic Engine bessere Bilder bei schlechteren Lichtverhältnissen. Zusätzlich verbessert ein neu eingeführter Autofokus sowie eine neue Blende die Frontkamera. Eine neu eingebaute Unfallerkennung kann schwere Autounfälle erkennen und automatisch Notrufe absetzen.
Hinweis: Rein formal können die iPhones ab Generation 6 als NFC-Smartphones bezeichnet werden, da sie die NFC-Funktion integriert haben. Ab dem iPhone 7 ist das Auslesen und Beschreiben von NFC-Tags mit zusätzlicher App möglich. Ab dem iPhone Xs/Xr können NFC-Tags mit URL ohne App gelesen werden. Auf unserer Infoseite NFC und iOS (https://www.nfc-tag-shop.de/info/nfc-in-smartphones/nfc-und-ios-iphone.html) informieren wir Sie über die weitere Entwicklung und neue Erkenntnisse zu diesem Thema.
Details zum iPhone 14 Plus bei Apple
Apple iPhone 14 Plus bei Amazon.de
Howtos zu iOS
- NFC-Tag: UID auslesen
- iOS: NFC-Tags lesen mit NFC21-Reader
- Grundlagen: Kurzbefehle erstellen und mit NFC-Tag auslösen
- Wecker mit NFC-Tag stellen
- Wegzeit berechnen und per Messenger verschicken
- iOS: NFC-Display beschreiben und bearbeiten
- Vorgefertigte Kurzbefehle suchen und auf NFC-Tag speichern
- Fortgeschritten: Aktionen durch eine Automation ausführen
- iOS: NFC-Tags beschreiben und lesen mit NFC21-Tools
- iOS: NFC Cube beschreiben
- Komplexe Automationskette erstellen
- Bild als PDF per Mail verschicken
- Musikwiedergabe über eine Bluetooth Box mit NFC starten
- Zahnputztimer per NFC erstellen
- Spotify Playlist mit NFC teilen
- Fitness App per NFC starten
- Automatische Erinnerung an ein Ablaufdatum mittels NFC-Tag
- Aktuellen Standort mit NFC-Tag speichern
- WLAN teilen mit NFC und einem iPhone
- Alle Benachrichtigungen per Timeout mit NFC stummschalten
- Kontakte direkt mit einem NFC-Tag filtern
- App mit NFC-Tag starten
- NFC-Tags lesen mit iPhone XS oder neuer
- NFC-Tags lesen mit iOS 14