- NFC-Tag-Shop News
- Über NFC
- Geschichte und Entwicklung von NFC
- Ähnliche Technologien wie NFC
- Bezahlen mit NFC
- NFC-Anwendungsfälle
- NFC-Alltagsanwendungen
- NFC-Anwendungen für Unternehmen
- Den richtigen NFC-Chip finden
- NFC-Personalausweis
- NFC-Visitenkarten
- NFC in Bargeld
- NFC Schließsysteme
- NFC in Kleidung
- NFC-Keyboards
- Inventarisierung mit NFC
- NFC-Sicherheitsplomben
- NFC-Displays
- NFC-Sensoren
- NFC-Implantate
- Bluetooth-Geräte per NFC koppeln
- NFC-Gesundheitskarte und elektronische Patientenakte
- NFC-Tags für Ladestationen / Ladesäulen
- UID – NFC-Tags eindeutig identifizieren
- NFC-Tags beschreiben und lesen
- NFC in Smartphones
- Sicherheit von NFC
- NFC-Entwicklung
- NFC-Tags kaufen
- Gebrauchsanleitung NFC
- NFC business cards
- Buy NFC Tags
- NFC-Tag-Anleitung - Einfach Auslesen
NFC und Symbian
Nokia als Vorreiter im NFC-Bereich
Historisch gesehen ist Nokia der Mobiltelefonhersteller, der die NFC-Technologie als erstes konsequent umgesetzt hat. Nokia war Mitbegründer des NFC-Forums, das sich zum Ziel gesetzt hat, die NFC-Technologie zu verbreiten und NFC-Tags zu normen. In Deutschland war Nokia 2007 an einem ersten Feldversuch beteiligt, bei dem NFC-Ticketing im Nahverkehr in Zusammenarbeit mit Telekom und RMV getestet wurde. Ebenfalls 2007 wurde dann das erste NFC-fähige Mobiltelefon überhaupt präsentiert und veröffentlicht: Das Nokia 6131 NFC. Nokia stattete auch zahlreiche Folgemodelle mit NFC aus. 2011 wurde angekündigt, dass künftig alle Symbian-Modelle von Nokia mit NFC ausgestattet sein sollen.
Die ersten NFC-Handys
Das Nokia 6131 NFC besitzt historische Bedeutung. Es war das erste NFC-fähige Mobiltelefon überhaupt. Das Klapphandy kam bereits 2007 auf den Markt und war der Startschuss für weitere NFC-Mobiltelefone von Nokia. So folgten beispielsweise das Nokia 6212 Classic (2008) und das Nokia 6216 Classic (2009) und erweiterten das NFC-Portfolio Nokias. Damit erfuhr die Technologie eine erste Verbreitung im Segment der „Normalnutzer“ und die Basis für die heutige Verbreitung wurde gelegt.
Abschied auf Raten
Da die wirtschaftlichen Probleme Nokias zunahmen und der Hersteller zudem vermehrt auf Windows Phone als Betriebssystem setzte, wurde Symbian seit 2010 auf immer weniger Endgeräten verwendet. 2013 wurde die Herstellung von Symbian-Modellen letztendlich eingestellt.
Rolle von NOKIA heute
NOKIA stellt heutzutage nach wie vor selbst keine Smartphones mehr her, fungiert aber als Lizenzgeber für HMD Global. So wird NOKIA Hardware von HMD Global hergestellt und mit dem Betriebssystem Android bespielt und verkauft. Die Firma NOKIA fokussiert sich bei ihrer Hardware dabei meist auf besonders robuste, wasserfeste, aufklappbare oder Retro-Varianten ihrer Endgeräte.
Weitere Informationen
Erstellt: 18.08.2012 / Aktualisiert: 19.03.2020 2012-08-18 2020-03-19