Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
NFC Starter Kits
NFC Aufkleber
NFC Anhänger
NFC On-Metal
NFC Industrie
NFC Karten
NFC Armbänder
NFC Hardware
NFC Druck
NFC Smart
Über NFC
Zur Kategorie NFC Aufkleber
  • NFC Sicherheitssticker (Tamperproof)
  • NFC Sticker weiß & schwarz
  • NFC Sticker transparent
  • NFC Sticker farbig
  • NFC Sticker individuell
NFC Aufkleber
Zur Kategorie NFC Anhänger
  • NFC Anhänger ABS
  • NFC Anhänger Epoxy
  • NFC Anhänger PVC
  • NFC Anhänger Polyamid
  • NFC Anhänger individuell
NFC Anhänger
Zur Kategorie NFC On-Metal
  • NFC Sticker On-Metal
  • NFC Coin/ Münzen On-Metal
  • NFC Magnete On-Metal
  • NFC Mikro On-Metal
  • NFC On-Metal individuell
NFC On-Metal
Zur Kategorie NFC Industrie
  • FPC Sticker (IP68)
  • PVC Münzen (IP67)
  • PPS Münzen (IP68)
  • Kabelbinder/ Nägel (IP66+)
  • ABS Münzen (IP67)
  • Knöpfe (IP68)
  • NFC Industrie individuell
NFC Industrie
Zur Kategorie NFC Karten
  • NFC Karten weiß
  • NFC Karten transparent
  • NFC Karten bedruckt
  • NFC Holz-/Metallkarten
  • NFC Visitenkarten
  • NFC Schutzcover
  • NFC Karten individuell
NFC Karten
Zur Kategorie NFC Armbänder
  • NFC Silikonbänder
  • NFC Papierarmbänder
  • NFC Stoffarmbänder
  • NFC Armbänder individuell
NFC Armbänder
Zur Kategorie NFC Hardware
  • NFC Reader / Writer
  • NFC Displays
  • NFC Software
NFC Hardware
Zur Kategorie NFC Smart
  • NFC vCard - die digitale Visitenkarte
  • Dogtap - die digitale Hundemarke
  • Bagtap - der digitale Adressanhänger
  • NFC Love - für digitale Herzbotschaften
  • NFC-URL - die intelligente Werbeplattform
  • Social-vCard - der Social Media Sticker
  • NFC-Vibes - die digitale Bildwand
  1. Über NFC
  2. NFC-Anwendungsfälle
  3. NFC-Tags für Ladestationen / Ladesäulen
  • NFC-Tag-Shop News
  • Über NFC
  • Geschichte und Entwicklung von NFC
  • Ähnliche Technologien wie NFC
    • RFID vs. NFC
    • Bluetooth vs. NFC
    • iBeacon vs. NFC
    • QR-Codes vs. NFC
  • Bezahlen mit NFC
    • Wie funktioniert Bezahlen mit NFC?
    • Wie sicher ist Bezahlen mit NFC?
    • NFC-Karten schützen
    • NFC-Kassensysteme
  • NFC-Anwendungsfälle
    • NFC-Alltagsanwendungen
    • NFC-Anwendungen für Unternehmen
      • NFC-Tags für Einsatz bei Explosionsgefahr
    • Den richtigen NFC-Chip finden
    • NFC-Personalausweis
    • NFC-Visitenkarten
    • NFC in Bargeld
    • NFC Schließsysteme
      • NFC-Schloss ROTHULT
    • NFC in Kleidung
    • NFC-Keyboards
    • Inventarisierung mit NFC
    • NFC-Sicherheitsplomben
    • NFC-Displays
    • NFC-Sensoren
    • NFC-Implantate
    • Bluetooth-Geräte per NFC koppeln
    • NFC-Gesundheitskarte und elektronische Patientenakte
    • NFC-Tags für Ladestationen / Ladesäulen
    • UID – NFC-Tags eindeutig identifizieren
  • NFC-Tags beschreiben und lesen
    • Mobile NFC-Apps
    • NFC21-Writer für Windows
    • NFC-Cloud
    • NFC21-Reader für iOS
    • NFC21 Reader für Windows
    • NFC21 Tools für iOS
  • NFC in Smartphones
    • NFC-fähige Smartphones und Handys
    • NFC und Android
    • NFC und iOS/iPhone
    • NFC und BlackBerry OS
    • NFC und Windows Phone
    • NFC und Symbian
    • Akkuverbrauch von NFC
  • Sicherheit von NFC
  • NFC-Entwicklung
    • Android NFC-Entwicklung
    • Arduino NFC-Entwicklung
    • Blackberry NFC-Entwicklung
    • Windows NFC-Entwicklung
    • Raspberry NFC-Entwicklung
    • NFC USB Stick / Reader
    • Übersicht über NFC-Chiptypen
    • Standards - ISO Normen, NFC-Forum und NDEF
    • NXP Semiconductors
    • iOS NFC-Entwicklung
      • iOS-App-Clips und NFC-Tags
  • NFC-Tags kaufen
  • Gebrauchsanleitung NFC
  • NFC business cards
  • Buy NFC Tags
  • NFC-Tag-Anleitung - Einfach Auslesen

NFC-Tags für Ladestationen / Ladesäulen

NFC-Tag-E-Ladesaeule

Mit der zunehmenden Verbreitung der Elektromobilität in Form eines immer größer werdenden Angebotes an Plug-In Hybriden oder reinen Elektrofahrzeugen steigt auch das Bedürfnis nach Ladestationen. Diesen Bedarf haben zahlreiche Unternehmen erkannt, so dass sowohl zahlreiche Anbieter für private Wallboxen ihr Angebot offerieren als auch im öffentlichen Raum immer neue Ladeangebote entstehen. Gerade bei letzterem führt dies jedoch auch dazu, dass der Zugang zur Ladestation (Verwendung und Abrechnung) oftmals anbieterabhängig und damit unterschiedlich gelöst sein kann – ein Problem das insbesondere Veteranen der E-Mobilität bereits mit konkurrierenden Standards für Ladestecker durchmachen mussten. Dementsprechend möchten wir in diesem Artikel aufzeigen, wie NFC an Ladestationen genutzt wird und über die Zahlung hinaus zusätzlichen Nutzen bringen kann. 

Zahlung an E-Ladestationen mit NFC

Die Zahlung an einer Ladestation im öffentlichen Raum, sofern das Angebot kein kostenfreier Zusatzservice ist, stellt wohl einem der häufigsten Anwendungsfälle. Ein guter Überblick über die Ladethematik gibt VW auf einer eigenen Infoseite zum Thema.

Insgesamt konkurrieren hier derzeit mehrere Anbieter miteinander, die teilweise auf einen geographischen Umkreis beschränkt sind, wie z.B. die regionalen Stadtwerke oder anstreben ein deutschlandweites Ladenetz zu etablieren wie IONITY oder Ladenetz.de. Allen gemein ist, dass die Zahlung typischerweise per Kundenkarte oder ad hoc per Smartphone realisiert wird. 

Zahlung mit NFC-Kundenkarte oder NFC-Smartphone

Bei der Zahlung mit einer NFC-Kundenkarte besitzt die Ladestation ein NFC-Lesegerät, welche die Ladung per Scan der Kundenkarte freigibt. Typischerweise kommen in der Kundenkarte sichere NFC-Chips des Typs Mifare-Desfire zum Einsatz. Dabei muss es sich nicht zwangsweise um Karten handeln – unser Sortiment zeigt, dass z.B. Schlüsselanhänger in Standardausführung oder als individualisierte Variante eine gute Alternative sind, die sich zudem alltagstauglich am Schlüsselbund mitführen lassen. 

NFC-Lesegeräte in Ladesäulen können natürlich auch auf die Zahlung per Smartphone setzen – entweder als anbieterspezifische App oder unter Verwendung von existierenden NFC-Zahlungsapps (z.B. Apple Pay, Android Pay, etc. mehr dazu im Artikel zu NFC-Zahlungsarten). Dazu muss das Smartphone an den NFC-Leser der Säule gehalten werden, um die Bezahlung durchzuführen. Unter Umständen hat der Anwender bei der ersten Verwendung noch nicht die passende App des Anbieters installiert – hier kann NFC zusätzliche Abhilfe schaffen wie nachfolgend dargestellt wird. 

Unterstützung an E-Ladestation mit NFC

Neben der Zahlung kann NFC eine zusätzliche tragende Rolle an der Ladesäule einnehmen – den Benutzer bei der Verwendung unterstützen. Durch die rasche Zunahme der Elektromobilität wird es in den nächsten Jahren zu einem kontinuierlichen Strom an Erstanwendern kommen. Gerade diese Anwender können von einfach abrufbaren Zusatzinformationen mit Anwendungshinweisen profitieren, um die Ladesäule möglichst hürdenfrei zu nutzen.

NFC-Tags als Erklärungshilfe und zum Abruf von Apps

Der Einsatz von NFC-Tags zum Abruf zusätzlicher Informationen per Scan ist ein etablierter Mechanismus: Einfach das Smarphone an den NFC-Tag halten und eine Website wird geladen, um passende Inhalte darzustellen – kein umständliches Abtippen oder Scannen eines QR-Codes ist nötig (der jedoch oftmals dazu kombiniert wird, um alle Anwender zu erreichen). 

An der Ladesäule kann ein ansprechend positionierter NFC-Button / NFC-Aufkleber beispielsweise genutzt werden, um eine Website mit unterstützenden Bedienungshinweisen oder Videos zur Verwendung der Ladesäule aufzurufen. Auch die automatisierte Installation einer App ist denkbar – passend für das jeweilige Smartphone-Betriebssystem. Der tatsächliche NFC-Aufkleber oder NFC-Button für die Ladesäule sollte ansprechend gestaltet sein und gängigen Wetterbedingungen standhalten. Gerne helfen wir bei Fragen zur Kodierung oder der Auswahl des richtigen Materials weiter.

Fazit

Elektromobilität ist aus dem Vormarsch und das dazugehörige Netz an Ladestationen wächst zunehmend. Mit ISO 15118-1:2013 existiert zudem ein Standard für die Gestaltung eines einheitlichen Ladenetzes, der sich jedoch erst noch verbreiten muss. Um die Benutzererfahrung von Anfang so optimal wie möglich zu gestalten nimmt NFC sowohl bei Bezahlmechanismen als auch bei unterstützenden Maßnahmen eine wichtige Rolle ein. 

Erstellt: 26.03.2021 / Aktualisiert: 12.04.2021 2021-03-26 2021-04-12

NFC-Smartphones und mehr

  • NFC-Smartphones
  • NFC Kopfhörer
  • NFC Lautsprecher

NFC How2 / Anleitungen

  • NFC-Tags mit Android beschreiben
  • NFC-Tags mit iPhone beschreiben
  • Automatisierung mit NFC und Android
  • Automatisierung mit NFC und iOS

Wissenswertes über NFC

  • NFC Geschichte und Entwicklung
  • NFC Tag Typen
  • Android und NFC
  • Windows Phone und NFC
  • iOS/iPhone und NFC
  • NFC Tags kaufen
kontakt@nfc21.de
+49 208 / 698 219 31

Wissenswertes

  • Über NFC
  • NFC-Anleitungen
  • NFC-Smartphones

NFC Service

  • Druckvorlagen
  • NFC-Berater
  • NFC-Konfigurator
  • Kontakt

Shop Service

  • Versand und Zahlungsbedingungen
  • Bestellung großer Mengen und individuelle Produkte
  • Bestellung auf Rechnung für öffentliche Einrichtungen

Informationen

  • Rückgabe
  • Partnerprogramm
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • AGBs
  • Impressum