Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
NFC Starter Kits
NFC Aufkleber
NFC Anhänger
NFC On-Metal
NFC Industrie
NFC Karten
NFC Armbänder
NFC Hardware
NFC Druck
NFC Smart
Über NFC
  1. NFC-Smartphones
  2. Xiaomi
  3. POCO M4 Pro 5G
  • NFC-Smartphones
  • NFC-Kopfhörer
  • NFC-Soundbars
  • NFC-Lautsprecher
  • Übersicht Hersteller
  • How2 Anleitungen
    • Allgemeine Anleitungen
    • Android Anleitungen
    • iOS Anleitungen
    • Windows Anleitungen
Xiaomi POCO M4 Pro 5G Placeholder

Xiaomi POCO M4 Pro 5G

NFC-Smartphone
Bezeichnung: POCO M4 Pro 5G
Hersteller: Xiaomi
Betriebssystem: Android
Erschienen: 11/2021

Das Android 5G NFC-Smartphone Xiaomi POCO M4 Pro 5G kam im November 2021 auf den Markt und verfügt über die NFC-Funktion, um diverse NFC-Tags und -Produkte zu scannen.

Die hochauflösende Rückkamera des 195 Gramm schweren Xiaomi POCO M4 Pro 5G nutzt 2 Linsen mit einer maximalen Auflösung von 50 Megapixel. Die Verwendung mehrerer Linsen mit unterschiedlicher Spezialisierung soll für detail- und farb- sowie kontrastreiche Bilder sorgen. Die Frontkamera hat eine Auflösung von 16 MP. Es steht interner Speicherplatz von 64 GB zur Verfügung. Falls dieser nicht ausreichen sollte, kann er mittels eines eines zusätzlichen externen Speichermediums (microSDXC) erweitert werden.

Zusätzlich zu bekannten Sicherheitsverfahren in Form von Mustern oder PINs, kann das Entsperren des Gerätes auch per Fingerabdrucksensor erfolgen. Im Alltag wird so die Sicherheit erhöht, ohne an Bequemlichkeit einzubüßen. Das POCO M4 Pro 5G besitzt ein 6,6 Zoll IPS LCD Display mit einer Pixeldichte von 399 ppi. Es arbeitet mit einem Octa-Core Prozessor (MediaTek Dimensity 810 5G MT6833), dem 4 GB RAM zur Verfügung stehen. Für Spezialisten: Als GPU kommt der Mali-G57 MC2 zum Einsatz.

Xiaomi Homepage

Xiaomi POCO M4 Pro 5G bei Amazon.de

Howtos zu Android

  • NFC-Tag: UID auslesen
  • Android: NFC Funktion aktivieren
  • Android: NFC-Tags lesen
  • Android: NFC-Tags beschreiben
  • Android: Automationen mit NFC
  • Android: Aufgaben mit Bedingungen mit NFC auslösen
  • Android Anwendungsbeispiel: "Automodus" aktivieren
  • Android: Spotify Playlist mit NFC teilen
  • Android: NFC-Cube beschreiben
  • WLAN teilen mit NFC und einem Android Smartphone
  • App mit einem NFC-Tag starten
  • Android: NFC-Display beschreiben und bearbeiten
  • Timer mit NFC-Tag erstellen

« Xperia PRO-I | Nokia X100 »

Wissenswertes

  • Über NFC
  • NFC-Anleitungen
  • NFC-Smartphones

NFC Service

  • Druckvorlagen
  • NFC-Berater
  • NFC-Konfigurator
  • Kontakt

Shop Service

  • Versand und Zahlungsbedingungen
  • Bestellung großer Mengen und individuelle Produkte
  • Bestellung auf Rechnung für öffentliche Einrichtungen

Informationen

  • Rückgabe
  • Partnerprogramm
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • AGBs
  • Impressum