
Motorola Moto G51 5G
Anstelle des bekannten Entsperrens per Passwort oder Muster kann der Fingerabdrucksensor des Motorola Moto G51 5G genutzt werden. Dies ist besonders schnell und einfach und kann zusätzlich die Sicherheit erhöhen. Im Smartphone kommt ein Octa-Core Prozessor (Qualcomm Snapdragon 480 SM4350) zusammen mit 4 GB Arbeitsspeicher zum Einsatz. Für Detailinteressierte: Die Berechnung von Grafiken wird durch den Adreno 619 durchgeführt.
Das 208 Gramm schwere Moto G51 5G besitzt einen Speicher von 64 GB, der erweiterbar ist (microSDXC). Das Smartphone besitzt ein mit 387 ppi auflösendes 6,8 Zoll IPS LCD Display. Die hochauflösende Rückkamera des Moto G51 5G besitzt 3 Linsen mit einer maximalen Auflösung von 50 Megapixel. Die Verwendung mehrerer Linsen mit unterschiedlicher Spezialisierung soll für detail- und farb- sowie kontrastreiche Bilder sorgen. Die Frontkamera hat eine Auflösung von 13 MP.
Motorola Moto G51 5G bei Amazon.de
Howtos zu Android
- Android: NFC Funktion aktivieren
- NFC-Tag: UID auslesen
- Android: NFC-Tags lesen
- Android: NFC-Tags beschreiben
- Android: Automationen mit NFC
- Android: Aufgaben mit Bedingungen mit NFC auslösen
- Android Anwendungsbeispiel: "Automodus" aktivieren
- Android: Spotify Playlist mit NFC teilen
- Android: NFC-Cube beschreiben
- WLAN teilen mit NFC und einem Android Smartphone
- App mit einem NFC-Tag starten
- Android: NFC-Display beschreiben und bearbeiten
- Speicherinhalt eines NFC-Tags auslesen
- Timer mit NFC-Tag erstellen