
Windows Anmeldung mit einer NFC-Karte / NFC-Tag
Ein NFC-Chip, beispielsweise in einer NFC-Karte oder einem NFC-Anhänger, kann benutzt werden, um sich an einem Windows PC / Laptop anzumelden. Das erspart die manuelle Eingabe des Passwortes bei jeder Anmeldung. Das Programm merkt sich die UID Ihres NFC-Tags und kann Sie auf diese Weise authentifizieren.
In diesem Artikel erklären wir, wie dieser Vorgang mit Hilfe der Software CodeB Credential Provider erstellt werden kann. Er funktioniert sowohl für lokale Windowsnutzer als auch Domain-Accounts. Dieses Tutorial behandelt jedoch lediglich die Einrichtung für einen lokalen Windowsnutzer.
Zu beachten ist, dass die Software 30 Tage kostenlos ist. Mehr Informationen zu den Preisen finden Sie hier.
Inhalt:
- Unterstützte NFC-Chips
- Voraussetzungen
- Installation und Einrichtung von CodeB Credential Provider
- Anmelden mit dem NFC-Tag
- Bildschirm sperren oder Nutzer abmelden per NFC
- Wechseln zwischen Credential Providern
Unterstützte NFC-Chips
Zur Anmeldung und zum Sperren eines lokalen Windowsnutzers wird ein NFC-Tag benötigt. Dabei werden laut Softwarehersteller diverse NFC-Tags und NFC-Chips unterstützt. Dazu gehören NFC-Anhänger, NFC-Sticker, NFC-Karten wie Studentenausweise, Kreditkarten, Hotelkarten sowie NFC-Chips von MIFARE, DESFIRE und vielen mehr.
In unserem Starter Kit sind alle passenden NFC-Tags inklusive NFC-Reader/Writer für Sie enthalten.

Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen vor der Konfiguration erfüllt sein:
- Ein NFC-Tag vorhanden
- Windows Vista, 7, 8, 8.1, 10 und 11 (aktuellere Versionen empfohlen)
- NFC-Reader vorhanden und angeschlossen
Außerdem müssen Sie in Ihrem lokalen Windowskonto ein Passwort gesetzt haben. Dies stellen Sie ein unter Windows Logo → Ihr Name → Kontoeinstellungen ändern → Anmeldeoptionen → Kennwort.


Installation und Einrichtung von CodeB Credential Provider
Begeben Sie sich auf die Website https://www.win-logon.com/nfc-logon-de/ und scrollen Sie, bis Sie bei „CodeB Credential Provider registrieren“ angekommen sind. Klicken Sie nun auf System Tray herunterladen. Entpacken Sie anschließend die Zip-Datei auf Ihrem PC (s. Bild 1).
Öffnen Sie codeb_tray.exe als Administrator (s. Bild 2).
Führen Sie einen Rechtsklick auf das Symbol der Anwendung in der Taskleiste aus. Wählen Sie dann Anmeldeinformationsanbieter → NFC-Anmeldung (s. Bild 3).
Anschließend öffnet sich das Konfigurationsfenster (s. Bild 4).
Konfiguration im Konfigurationsfenster
- Wählen Sie Ihren NFC-Reader aus und halten Sie Ihren NFC-Tag (Karte, Anhänger etc.) an Ihren NFC-Reader. Daraufhin werden die Felder „Kartennummer“ und „Kartenleser“ automatisch ausgefüllt und die restlichen Felder werden veränderbar.
- Feld Benutzername: Tragen Sie hier den Windows-Benutzernamen des gewünschten Nutzers ein. (Bei Microsoft Accounts ist dies meist der Vorname, man findet diesen auch unter dem Windowsordner auf dem eigenen PC unter dem Windows C: Benutzer) (s. Bild 5)
- Feld Passwort: Tragen Sie hier das Passwort Ihres Windows-Accounts ein.
- Klicken Sie anschließend auf Karte verbinden, daraufhin sollte eine Erfolgsmeldung erscheinen.





Anmelden mit dem NFC-Tag
Melden Sie sich von ihrem Windows-Account ab. Wählen Sie nun als Anmeldeoption CodeB. Scannen Sie anschließend Ihre NFC Karte oder NFC Anhänger.
Nach dem Scan sollte ein Login-Button erscheinen, der ohne zusätzliche Passworteingabe angeklickt werden!



Bildschirm sperren oder Nutzer abmelden per NFC
Es kann erwünscht sein, den PC beim Verlassen mit derselben NFC-Karte in den Standby-Modus zu versetzen oder sich komplett abzumelden. Damit ein Nutzer sich auch bei einem Scan seines NFC-Login-Tags abmelden kann, kann beim Hinzufügen oder Bearbeiten der NFC-Anmeldung eine Aktion gewählt werden.
Zur Auswahl gibt es Sitzung trennen, um zum Sperrbildschirm zurückzukehren und Sitzung abmelden, um den User auszuloggen. Wird eine der Aktionen bei der Konfiguration festgelegt, so ist es einfach möglich den NFC-Tag auch zum Logout/Bildschirmsperren zu verwenden, sobald die Karte während der Nutzung des PCs auf den Reader gelegt wird.
Aktionen:
Nichts = nur zum Login verwendbar
Sitzung trennen = zum Login und zum Sperrbildschirm zurückkehren
Sitzung abmelden = zum Login und Logout des Benutzers
Eine Aktion, mit der ausschließlich abgemeldet, aber nicht eingeloggt werden kann, gibt es nicht.
Auswahl bei neuem Token anlegen:
Auswahl bei Token bearbeiten:
Wechseln zwischen Credential Providern
Während der Windows-Anmeldung können Benutzer mühelos zwischen dem Standard-Windows-Credential-Provider und dem CodeB Credential Provider wechseln. Es wird außerdem empfohlen, neben einem Drittanbieter Credential Provider wie CodeB immer auch mindestens einen Standard-Windows-Credential-Provider verfügbar zu haben.
Zusammenfassung
In diesem Artikel haben wir erklärt, wie ein NFC-Tag dazu genutzt werden kann, um die Anmeldung in einem Windows System zu vereinfachen. Hierfür merkt sich das Programm die UID des NFC-Tags. Danach kann sich der Nutzer mit diesem NFC-Tag anmelden, nur durch den Kontakt mit einem NFC-Reader.
Erstellt: 25.07.2023 / Aktualisiert: 21.01.2025 2023-07-25 2025-01-21