Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
NFC Starter Kits
NFC Aufkleber
NFC Anhänger
NFC On-Metal
NFC Industrie
NFC Karten
NFC Armbänder
NFC Hardware
NFC Druck
NFC Smart
Über NFC
  1. How tos
  2. WLAN teilen mit NFC und einem Android Smartphone
  • NFC-Smartphones
  • NFC-Kopfhörer
  • NFC-Soundbars
  • NFC-Lautsprecher
  • Übersicht Hersteller
  • How2 Anleitungen
    • Allgemeine Anleitungen
    • Android Anleitungen
    • iOS Anleitungen
    • Windows Anleitungen
WLAN teilen mit NFC und einem Android Smartphone Placeholder

WLAN teilen mit NFC und einem Android Smartphone

Mit einem Android Smartphone kann ein WLAN Netzwerk für ein anderes Android Smartphone bereitgestellt werden, indem ein QR Code erstellt wird. Dieser QR Code wird dann auf dem Gerät angezeigt, das mit dem WLAN verbunden ist. 

Mittels eines NFC-Tags kann dieser Vorgang erleichtert werden, indem ein Sticker in der Wohnung angebracht wird, der gescannt werden kann, um sich direkt mit dem WLAN Netzwerk zu verbinden. Dabei spielt es dann auch keine Rolle, ob das neue Gerät ein Android oder Apple Smartphone ist, oder ob sich das andere Smartphone in der Nähe befindet.

Verwendete Apps

WiFiKeyShare

Verwendete Produkte

NFC-Tag

Benötigte Zeit (ca.)

2 Minuten

Inhalt:

  1. Zugangsdaten ermitteln
  2. Zugangsdaten auf NFC-Tag schreiben
  3. NFC-Sticker mit WLAN Zugangsdaten scannen

Zugangsdaten ermitteln

Die zu speichernden Zugangsdaten (Netzwerkname SSID und Passwort) sind in der Regel auf dem Router zu finden, wenn es nicht manuell geändert wurde. Das Auslesen des Passwortes direkt auf dem Android Smartphone ist möglich, aber etwas umständlich.

Sind die Zugangsdaten aber einmal ermitteln, sind die nächsten Schritte denkbar einfach.

Zugangsdaten auf NFC-Tag schreiben

Um das WLAN Netzwerk per NFC-Tag zu teilen, müssen die Zugangsdaten zunächst auf einem NFC-Tag gespeichert werden. Dafür bietet sich die kostenlose OpenSource App von WiFiKeyShare an.

Beim Starten der App werden verschiedene WLAN Netzwerknamen angezeigt. Um ein WLAN Zugang auf einem NFC-Tag zu speichern, muss das Passwort bekannt sein. Wir tippen auf das gewünschte Netzwerk, geben das Passwort ein und tippen dann oben auf NFC und dann auf TAG BESCHREIBEN.

  • 1. Zugangsdaten auf NFC-Tag schreiben

    1. Zugangsdaten auf NFC-Tag schreiben

  • 2. Zugangsdaten auf NFC-Tag schreiben

    2. Zugangsdaten auf NFC-Tag schreiben

  • 3. Zugangsdaten auf NFC-Tag schreiben

    3. Zugangsdaten auf NFC-Tag schreiben

NFC-Sticker mit WLAN Zugangsdaten scannen

Um den Zugang zu dem WLAN Netzwerk vom NFC-Tag zu scannen, wird bei Android keine externe App benötigt. Wenn der NFC-Tag mit WiFiKeyShare beschrieben wurde, wird Android 5.0 unterstützt, sodass das Auslesen nur mit dem Betriebssystem möglich ist. 

NFC-Sticker mit WLAN Zugangsdaten scannen

1. NFC-Sticker mit WLAN Zugangsdaten scannen

Mit einem NFC-Tag kann ein WLAN Netzwerk super einfach geteilt werden. Ist der Tag einmal in der Wohnung angebracht, kann sich immer mit dem WLAN verbunden werden, auch wenn ein anderes Smartphone nicht in der Nähe ist. Auch wenn das Passwort einmal geändert wird, kann der NFC-Tag ganz einfach überschrieben und die Zugangsdaten aktualisiert werden. Der NFC-Tag sollte auf jeden Fall nur innerhalb der Wohnung angebracht werden, damit sich keine fremden Personen einfach mit dem WLAN Netzwerk verbinden können.

Hier erklären wir, wie das Teilen eines WLAN Netzwerkes mittels einem NFC-Tags mit einem iPhone funktioniert. 

Außerdem stellen wir hier weitere verschiedene Möglichkeiten vor, einen NFC-Tag mit einem Android Smartphone zu beschreiben und erklären wie das funktioniert.

Weitere How2s

Android: Automationen mit NFC

Zugehörige Betriebssysteme

Android

« WLAN teilen mit NFC und einem iPhone | Alle Benachrichtigungen per Timeout mit NFC stummschalten »

Wissenswertes

  • Über NFC
  • NFC-Anleitungen
  • NFC-Smartphones

NFC Service

  • Druckvorlagen
  • NFC-Berater
  • NFC-Konfigurator
  • Kontakt

Shop Service

  • Versand und Zahlungsbedingungen
  • Bestellung großer Mengen und individuelle Produkte
  • Bestellung auf Rechnung für öffentliche Einrichtungen

Informationen

  • Rückgabe
  • Partnerprogramm
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • AGBs
  • Impressum