Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
NFC Starter Kits
NFC Aufkleber
NFC Anhänger
NFC On-Metal
NFC Industrie
NFC Karten
NFC Armbänder
NFC Hardware
NFC Druck
NFC Smart
Über NFC
  1. How tos
  2. Android: Automationen mit NFC
  • NFC-Smartphones
  • NFC-Kopfhörer
  • NFC-Soundbars
  • NFC-Lautsprecher
  • Übersicht Hersteller
  • How2 Anleitungen
    • Allgemeine Anleitungen
    • Android Anleitungen
    • iOS Anleitungen
    • Windows Anleitungen
Android: Automationen mit NFC Placeholder

Android: Automationen mit NFC

Neben dem Speichern von Datentypen auf einem NFC-Tag können durch NFC-Tags auch Automationen ausgeführt werden, die verschiedene Bedienschritte ohne weiteres Berühren des Bildschirms ausführen. Somit lassen sich Aufgaben voreinstellen, die nur durch die Berührung mit einem NFC-Tag ausgeführt werden. Diese können beispielsweise sein: Gerät Stumm/Laut stellen, Alarm setzen, Energiesparmodus aktivieren, SMS verfassen und vieles mehr.

In diesem Artikel erklären wir, wie gängige Automationen mit einem Android Smartphone erstellt und durch deinen NFC-Chip ausgeführt werden können:

Dafür benutzen wir die kostenlose App NFC-Tools aus dem Google Play Store.

Verwendete Apps

NFC Tools

Verwendete Produkte

NFC-Tags

Benötigte Zeit (ca.)

5 Minuten

Inhalt:

  1. Aufgabe erstellen
  2. Aufgabe auf NFC-Tag schreiben
  3. Weitere Aufgaben hinzufügen

Aufgabe erstellen

Nach dem Öffnen der App wählen wir den oberen Reiter Aufgaben aus.

Wollen wir beispielweise, dass das WLAN durch den Kontakt mit dem NFC-Tag ein, bzw. ausgeschaltet wird, so können wir das über Aufgabe hinzufügen → Netzwerke → WLAN erreichen. Hier können wir nun durch ein Tippen auf Deaktivieren zwischen deaktivieren, aktivieren und wechseln wählen. Wir enscheiden uns hier für aktivieren. Durch ✔ OK   fügen wir diese Aufgabe in unsere Liste hinzu.

Anmerkung: Durch ein langes Tippen auf die Listenelemente lassen diese sich nachträglich noch bearbeiten, dublizieren und löschen.

Aufgabe erstellen

1. Aufgabe erstellen

Aufgabe auf NFC-Tag schreiben

Durch ein Tippen auf Schreiben / [...] Bytes kann der NFC-Tag an die obere Rückseite des Smartphones gehalten weden, um ihn mit der Aufgabe zu beschreiben.

Aufgabe auf NFC-Tag schreiben

1. Aufgabe auf NFC-Tag schreiben

Weitere Aufgaben hinzufügen

Um den NFC-Tag mit mehreren Aufgaben zu beschreiben, müssen die Schritte 1. und 2. wiederholt und die gewünschten Aufgaben ausgewählt werden.

In unserem Beispiel aktivieren dafür wir Blueetoth (Aufgabe hinzufügen → Netzwerke → Bluetooth → aktivieren → ✔ OK) und schalten das Smartphone auf Stumm (Aufgabe hinzufügen → Konfiguration → Ton Profil → Stumm → ✔ OK).

Weitere Aufgaben hinzufügen

1. Weitere Aufgaben hinzufügen

In diesem Artikel haben wir erklärt wie sowohl einzelne, als auch mehrere Aufgaben auf einen NFC-Tag geschrieben werden können. Wird der beschriebene NFC-Tag nun an diese obere Rückseite des Smartphones gehalten, werden die Aufgaben ausgeführt. In der Regel passiert das im Hintergrund, ohne eine Meldung auf dem Smartphone.

Gegebenfalls muss zusätzliche die kostenlose App NFC-Tasks aus dem Google Play Store heruntergeladen werden, um im Hintergrund Aufgaben ausführen zu können.

Weiterhin ist es möglich einfache und komplexere Automationen (Aufgaben) auf dem NFC-Tag zu speichern.

Weitere How2s

Android: NFC Funktion aktivieren Android: NFC-Cube beschreiben Android: NFC-Tags lesen FAQ: NFC mit dem Smartphone Android: Aufgaben mit Bedingungen mit NFC auslösen Android Anwendungsbeispiel: "Automodus" aktivieren Android: Spotify Playlist mit NFC teilen WLAN teilen mit NFC und einem Android Smartphone App mit einem NFC-Tag starten Timer mit NFC-Tag erstellen

Zugehörige Betriebssysteme

Android

« Android: NFC-Tags beschreiben | Android: Aufgaben mit Bedingungen mit NFC auslösen »

Wissenswertes

  • Über NFC
  • NFC-Anleitungen
  • NFC-Smartphones

NFC Service

  • Druckvorlagen
  • NFC-Berater
  • NFC-Konfigurator
  • Kontakt

Shop Service

  • Versand und Zahlungsbedingungen
  • Bestellung großer Mengen und individuelle Produkte
  • Bestellung auf Rechnung für öffentliche Einrichtungen

Informationen

  • Rückgabe
  • Partnerprogramm
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • AGBs
  • Impressum