NFC im Marketing
Stellen Sie sich vor, Sie planen demnächst einen Messebesuch oder Sie bewerben demnächst bei einer Veranstaltung Ihr neues Produkt. Ihr Ziel ist es, einen Messestand bzw. eine Veranstaltung zu organisieren, die sich einerseits von anderen abhebt und innovativ ist und die andererseits nicht zu viele Kosten in Anspruch nimmt. Dabei machen Sie sich darüber Gedanken, was Sie alles vorbereiten müssen und anhand welcher Werbemittel Sie Ihr Produkt am attraktivsten und besonders hervortretend präsentieren können.
Sollten Sie Werbeplakate verwenden und wie viele Werbeplakate sollten Sie präsentieren? Welche Geschenke könnten Sie den Besucher geben und wie könnten diese gestaltet sein? Welche Produkte könnten Sie präsentieren und wie können Sie leicht verständlich die Vision Ihres Unternehmens an den Besucher bringen? Aber die wichtigste Frage, die all diesen Fragen vorausgeht, ist: Wie können Sie Ihren Messestand oder Ihre Veranstaltung effektiv und effizient gestalten, um das Interesse der Besucher an Ihrem Produkt und Ihrem Unternehmen zu wecken und sich als innovatives, kompetentes und vertrauensvolles Unternehmen zu präsentieren?
Eine Antwort auf diese Frage bietet NFC.
NFC-Marketing
NFC, hat sich als eine innovative Technologie erwiesen, die Aufmerksamkeit erregt, und die dabei unterstützt neue Kundenbindungen aufzubauen und diese aufrecht zu erhalten. So wird die NFC-Technologie auch immer stärker bei der Bewerbung der eigenen Produkte und Dienstleistungen angewendet.
Das Near Field Communication Marketing (NFC-Marketing) gehört zu den Proximity Marketing-Strategien. Dies ist eine Form, der kurzfristigen Verkaufsförderung anhand dessen die Besucher schnell und einfach alle relevanten Informationen erhalten. Beim NFC-Marketing interagieren die Besucher mit Objekten, in denen ein NFC-Chip implementiert ist. Über dieses Objekt erhalten sie weitere Informationen oder gelangen auf die Webseite des Unternehmens. Diese Objekte können Poster, Visitenkarten oder die eigenen beworbenen Produkte sein.
Welche Arten von Werbung mit NFC gibt es?
Wenn Sie jetzt wieder an den geplanten Messebesuch oder die anstehende Vorstellung Ihres neuen Produktes zurückdenken, dann stellen Sie sich nun die Frage, welche NFC-basierten Werbemittel Sie denn verwenden könnten? Vom Entdecken Ihres Produktes bis hin zur Gewinnung eines neuen Kunden, durchläuft der Besucher Ihres Messestandes bzw. Ihrer Vorstellung verschiedene Phasen.

1. Aufmerksamkeit generieren & Interesse wecken

NFC-Smart Poster
In der ersten Phase geht es darum die Besucher aufmerksam auf sich zu machen. Besonders in einer Messehalle gibt es viele Werbeplakate und viele verschiedene Messestände, wodurch die Gefahr besteht, dass der eigene Messestand übersehen wird.
Um die Aufmerksamkeit der Besucher auf Ihren Messestand oder auf die Werbung für Ihre Veranstaltung zu lenken und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, können Sie auffällig gestaltete NFC-Smart-Poster einzusetzen. Dies sind Werbeplakate, die mit einem NFC-Chip zum Beispiel in Form eines Stickers ausgestattet sind und damit eine interaktive Werbung schaffen.
Hierbei können die Besucher den NFC-Sticker scannen und so Zugriff auf exklusive Inhalte wie den Link zur Firmenhomepage, einen Gutscheincode erhalten oder sie können ein Video über Ihre Marke und Ihr Produkt, sehen. Damit ermöglichen Sie den Besuchern eine interessante und neuartige Erfahrung und dies weckt wiederum das Interesse der Besucher an Ihren weiteren Angeboten. Dazu haben Sie auch die Möglichkeit sich von anderen Werbeplakaten abzugrenzen. Die Weiterleitung der Besucher auf exklusive Inhalte wie Ihre Homepage u.v.m. können Sie über unser Portal NFC-URL ermöglichen. Erfahren Sie hier mehr über NFC-URL und dessen Vorteile.
NFC-Sticker bieten Ihnen viele Möglichkeiten, denn diese können nicht nur auf Werbeplakate geklebt werden, sondern auch auf Banner, Schilder und Flyer.
Die NFC-Smart-Poster sind ein kostengünstiges Werbemittel, mit dem Sie Ihre Zielgruppe individuell und interaktiv ansprechen können. Dazu können Sie bei uns Ihre NFC-Sticker nach Ihren Wünschen gestalten und so individuell für Sie anpassen. Erfahren Sie hier mehr darüber.
Besonders vorteilhaft sind die NFC-Smart-Poster im Vergleich zu herkömmlichen Postern deshalb, weil Sie die im NFC-Tag verlinkten Inhalte, jederzeit ändern können. Hierfür benötigen Sie keinen neuen NFC-Sticker und Sie müssen kein neues Poster kaufen! Damit ist ein NFC-Smart-Poster auch nach der Messe bzw. nach der geplanten Veranstaltung, für andere Veranstaltungen noch nutzbar und die dort gespeicherten Inhalte sind ganz leicht an verschiedene Zielgruppen anpassbar.
Zusätzlich ist der Vorteil, dass Ihr Unternehmen einsehen kann, wie häufig das digitale Poster gescannt wurde. Hierdurch ist die Erfolgsmessung Ihrer Werbekampagne deutlich einfacher, also bei einem herkömmlichen Plakat.
2. Präsentation der Inhalte

Wenn die Besucher dann auf Ihren Messestand bzw. Ihre Veranstaltung aufmerksam geworden sind und ihr Interesse für Ihre Produkte und Ihre Marke geweckt wurde, geht es nun in der zweiten Phase darum die Inhalte Ihres Messestandes bzw. Ihrer Veranstaltung verständlich zu präsentieren. Um eine positive Bindung zu den Besuchern aufzubauen und potentielle neue Kunden zu generieren, müssen Sie Ihre Inhalte nun verständlich und einfach kommunizieren. Auch in dieser Phase ist die Nutzung von NFC sehr hilfreich.
2.1 Produkte mit NFC-Tags individuell gestalten
Auf Messen werden die Besucher mit vielen Produkten konfrontiert. Indem Sie Ihre Produkte individuell gestalten und mit einem NFC-Tag ausstatten, können Sie sich positiv von anderen Unternehmen hervorheben und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Auf diesem NFC-Tag können Sie nun unterschiedliche Informationen hinterlegen. So können die Besucher mehr über Ihr Unternehmen oder Ihre Produkte erfahren, wenn Sie den NFC-Tag scannen und dort zum Beispiel die Produktbeschreibung, Informationen über die Garantie und die Anleitung zur Nutzung des Produktes hinterlegt sind. Sie können aber auch Wiederholungskäufe fördern, indem ein auf dem NFC-Tag hinterlegter Link, zu Ihrem Shop führt. Dort können die Besucher noch mehr Ihrer Produkte sehen und weitere Produkte bestellen. Dazu kann die Bindung zu bereits vorhandenen Kunden gestärkt werden. Diese Weiterleitung zu Ihrem Shop oder der Website Ihres Unternehmens erreichen Sie über unser Portal NFC-URL. Über dieses Portal können Sie definieren, auf welche Landingpage Ihr Besucher weitergeleitet werden soll. So können Ihre Besucher Ihre Produkte scannen und dann weiter auf die Startseite Ihres Unternehmens geleitet werden.
Aber was passiert, wenn Sie die Besucher nach der Messe auf eine andere Landingpage weiterleiten möchten? Das ist mit NFC-URL kein Problem! Sie können die URL auf die Sie weiterleiten möchten, jederzeit verändern. So können auf dem NFC-Tag gespeicherte messespezifische Inhalte, nach der Messe mit neuen aktuellen Inhalten verändert werden. Mit dem nächsten Scan sieht Ihr Kunde die angepasste Landingpage.
2.2 Themenstationen

Um Ihren Messestand bzw. Ihre Veranstaltung außergewöhnlich zu gestalten und von Anderen abzugrenzen, können Sie Interaktionen mit Ihren Messeinhalten anbieten. Hierfür können Sie unsere Software NFC-URL nutzen, um auf Ihrem Messestand bzw. auf Ihrer Veranstaltung, Themenstationen zu erstellen. Auf den Themenstationen können Sie dann zum Beispiel Poster oder Ihre Produkte platzieren, die einen NFC-Chip enthalten. So müssen die Besucher diesen nur noch mit dem Smartphone einscannen und können dann die Inhalte der verschiedenen Themenstationen erkunden und kennenlernen. Die Besucher setzen sich damit aktiv mit denen von Ihnen adressierten Themen und Ihrem Produkt auseinander. Als Unternehmen haben Sie hierdurch die Möglichkeit Ihre Botschaft verständlicher zu vermitteln und die Besucher können ein umfangreiches Verständnis über Ihre Marke und Ihre Produkte aufbauen. Dazu hinterlassen Sie bei den Besuchern einen bleibenden Eindruck und bieten eine einzigartige interaktive Erfahrung. Erfahren Sie hier mehr über NFC-URL.
2.3 Digitale Gewinnspiele
Eine weitere interaktive Möglichkeit, um Ihren Besuchern Ihre Inhalte zu präsentieren, sind digitale Gewinnspiele. Sie können ein digitales Gewinnspiel konzipieren, an dem die Besucher durch das Scannen eines NFC-Produkts teilnehmen können. Auch hierfür können Sie wieder NFC-URL einsetzen und die Ziel-URL Ihres Gewinnspiels auf einen NFC-Tag speichern, wodurch die Besucher auf Ihr digitales Gewinnspiel weitergeleitet werden. Anhand von digitalen Gewinnspielen, können Sie spielerisch das Engagement und die Auseinandersetzung mit Ihrem Produkt, Ihrer Marke und Ihrer Vision stärken. Durch den Einsatz von NFC-Tags können Sie das Gewinnspiel innovativ gestalten und viele Neukunden gewinnen, wie auch eine positive Einstellung gegenüber Ihrem Unternehmen aufbauen.
3. In Erinnerung bleiben

Nun ist aber auch das Ziel, dass die einzelnen Themen bei den Besuchern im Gedächtnis bleiben und dass sie sich auch nach dem Messe- bzw. Veranstaltungsbesuch mit den präsentierten Themen auseinandersetzen können. Oftmals haben sie dazu aber gar nicht die Möglichkeit, da sie mit vielen verschiedenen Informationen von vielen verschiedenen Messeständen und Veranstaltungen konfrontiert werden. Wie können Sie, den Besuchern jetzt aber auch nach dem Messe- bzw. Veranstaltungsbesuch in Erinnerung bleiben?
3.1 Besondere Give-Aways
Hierfür können Sie kleine Geschenke mit Markenlogos an die Besucher verteilen und sich von anderen Unternehmen abgrenzen, indem Sie NFC-Give-Aways verschenken. Anstatt der üblichen Stifte und Schlüsselanhänger, können Sie diese innovativer gestalten, indem Sie sie mit einem NFC-Tag ausstatten. Auch dies können Sie über NFC-URL realisieren. Vorteilhaft ist, dass Sie über NFC-URL die Inhalte, die auf den Stiften und Anhängernverlinkt sind, jederzeit verändern können. So haben Sie für die Besucher einen doppelten Nutzen. Einerseits sind sie praktische Utensilien, andererseits sind sie wichtige Träger der neuesten und aktuellsten Informationen zu Ihrem Unternehmen. Dazu ist es noch ein kreatives Werbegeschenk. Ein weiteres NFC-Give-Away sind die von uns die produzierten NFC-Armbänder .
Ein besonders innovatives und noch einzigartiges Give-Away sind die NFC-Tüten. Dies sind Geschenktüten aus Papier, in die ein NFC-Chip integriert sind. Auch hier können Sie den NFC-Chip mit NFC-URL ausstatten und direkt auf Aktionen oder auf Ihre Produkte weiterleiten. Damit haben sie im Vergleich zu den herkömmlichen Papiertüten, neben dem Transport von Gegenständen noch einen weiteren Nutzen.
3.2 Digitale Coupons & Treueprogramme
Treueprogramme und Coupons können dabei helfen, die Besucher an das Unternehmen zu binden. So können die Besucher zum Beispiel beim Scan eines Ihrer Produkte, einen Coupon für dieses Produkt oder eine Dienstleistung freischalten.
Dazu können Sie bereits auf Ihrem Messestand bzw. Ihrer Veranstaltung NFC-basierte Treueprogramme einsetzen. Wenn Sie einen NFC-Sticker an Ihren Stand kleben oder an Ihre Produkte und die Besucher diesen scannen, können Sie Treuepunkte sammeln. Dies können Sie dann weiterführend auch im Point-of-Sale einfügen. So bleiben Sie den Besuchern und Ihren Kunden langfristig in Erinnerung und Ihre Marke wird im POS leichter und schneller erkannt. Sie können damit die Wahrscheinlichkeit von Folgekäufen erhöhen und die Kundentreue gegenüber Ihrer Marke und Ihrem Unternehmen fördern.
3.3 Digitale Visitenkarte
Damit aber der Kontakt zu den Besuchern auch nach dem Messe- bzw. Veranstaltungsbesuch aufrecht bleibt und die Besucher schnell und einfach zu Ihnen Kontakt aufnehmen können, ist die digitale Visitenkarte sehr nützlich. Üblicherweise tauscht man Visitenkarten aus und die Kontaktdaten müssen dann mühselig ins Handy abgetippt werden. Mit einer NFC-Visitenkarte wird das Austauschen von Kontaktdaten deutlich leichter. Hier berührt der Besucher kurz die NFC-Visitenkarte mit seinem Smartphone und schon werden die Kontaktdaten ins Adressbuch übertragen. Die NFC-Karte bietet außerdem Platz für weit mehr als nur die Handynummer. Hier lassen sich auch ein Link zur Website, Social Media Profile, ein Foto u.v.m. hinterlegen. Erfahren Sie hier mehr über unsere NFC-vCard. Aber die NFC-vCard bietet noch mehr. Denn Sie haben die Möglichkeit Ihre NFC-vCard mit einem anderen Produkt zu verbinden. So können wir einen NFC-Chip zum Beispiel in einen Schlüsselanhänger, ein Etikett oder einen Kugelschreiber verarbeiten und es dann mit Ihrem Profil bespielen. Wenn Sie dann als Give-Away zum Beispiel einen Anhänger an Ihre Besucher verteilen oder Ihre angebotenen Produkte, direkt mit einem NFC-Etikett ausstatten, können diese nur durch einen Scan Ihr Profil einsehen und schneller mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Über die NFC-vCard haben Sie die Möglichkeit Ihre Reichweite und Ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen und Sie müssen sich nicht darüber sorgen, ob die Besucher Ihre Visitenkarte verlieren oder sie durch äußere Einflüsse wie Regen beschädigt wird.
Dazu ist die NFC-vCard ein langlebiges Produkt. Denn Sie können die dort hinterlegten Daten jederzeit schnell und einfach, verändern, ohne dafür eine ganz neue Visitenkarte kaufen zu müssen.
4. Rückblick auf den erzielten Erfolg

Nachdem Sie nun auf der Messe oder Ihrer Veranstaltung, Ihr Unternehmen und Ihre Produkte präsentiert haben, möchten Sie wissen, ob Sie mit den eingesetzten Werbemitteln auch erfolgreich waren. Hierfür kann NFC eingesetzt werden.
Mit unserem Portal NFC-URL können Sie verschiedene Statistiken Ihrer Werbekampagnen einsehen. Noch während die Messe läuft, können Sie einsehen wie oft Ihr Werbemittel, das mit einem NFC-Tag ausgestattet ist, insgesamt von Ihren Besuchern gescannt wurde. Sie haben auch die Möglichkeit einzusehen wie oft Ihr Werbemittel im aktuellen Monat und im vorherigen Monat gescannt wurde. So können Sie erkennen welche Werbemittel erfolgreich waren oder welche Themen in den Themenstationen, die Besucher am häufigsten gescannt und besonders interessiert haben. Diese Informationen sind für die Planung von nachfolgenden Messeständen und Veranstaltungen sehr wichtig, da Sie erkennen können, ob Ihr Werbemittel, Aufmerksamkeit und Neugierde erregt hat.
Warum NFC?
Dennoch kommt die Frage auf, ob nicht auch ein QR-Code auf die Produkte geklebt werden kann, um alle wichtigen Informationen an die Besucher zu geben. Zwar ist der Vorteil von QR-Codes, dass sich diese kostenlos im Internet durch QR-Code-Generatoren herstellen lassen. Allerdings sind die Nachteile, dass wenn Sie einen QR-Code zum Beispiel auf Ihr Werbeplakat bedrucken lassen, dieser einen Teil der Werbefläche wegnimmt, den Sie noch für andere Zwecke einsetzen könnten. Bei NFC-Stickern ist der NFC-Chip für die Besucher unsichtbar und Sie haben die Möglichkeit diesen mit Ihrem Firmenlogo bedrucken zu lassen.
Dazu ist auch der wichtige Unterschied, dass Werbemittel wie Plakate, die mit einem QR-Code ausgestattet sind, nur einmalig verwendet werden können, da die darauf gespeicherten Informationen, nachträglich nicht mehr verändert werden können. Auf dem Markt ist es wichtig, dass die Konsumenten schnell über Innovationen aus dem Unternehmen informiert werden, um die eigene Marktposition gegenüber der Konkurrenz zu stärken und neue Kunden zu akquirieren. Durch NFC-URL können Sie Ihre Kunden schnell und flexibel über Neuigkeiten informieren.
So ist erkennbar, dass wenn Sie ein Werbemittel nur einmalig verwenden möchten, sich QR-Codes gut eignen, um Ihre Informationen weiterzuleiten. Wenn Sie aber ein Werbemittel langfristig verwenden möchten, dann lohnt sich der Kauf von NFC-Tags.
Die Vorteile des Einsatzes von NFC in Werbung
Zusammenfassend zeigt sich, dass der Einsatz von NFC-Tags bei der Wahl Ihrer Werbemittel verschiedene Vorteile mit sich bringt.
Besonders bei den NFC-Smart-Postern & den Give-Aways zeigt sich, dass der Inhalt, der auf dem NFC-Tag gespeichert ist, ganz einfach verändert und aktualisiert werden kann. Damit müssen Sie nicht bei jeder Änderung das Poster oder das Give-Away neu erstellen. So können Sie Kosten sparen und Ihre aktuelle Botschaft schnell an Ihre Kunden vermitteln. Besonders praktisch ist auch, dass der NFC-Tag unsichtbar in das Werbemittel integriert werden kann und keinen wertvollen Platz wegnimmt.
Daneben können Sie durch die Themenstationen und NFC-URL ein interaktives Erlebnis schaffen, das die Besucher nicht so schnell vergessen werden. An den einzelnen Themenstationen haben die Besucher dazu auch die Möglichkeit sich intensiv mit Ihren Themen und Ihrer Botschaft auseinanderzusetzen und das Interesse der Besucher zu steigern. Dazu ist die Verwendung von NFC-Tags umweltfreundlich. So können sich die Unternehmen auch durch ein umweltfreundliches Marketing, als Unternehmen mit einer umweltfreundlichen Unternehmenskultur auszeichnen.
Bei Interesse oder Fragen zu all unseren Produkten, kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an!