Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
NFC Starter Kits
NFC Aufkleber
NFC Anhänger
NFC On-Metal
NFC Industrie
NFC Karten
NFC Armbänder
NFC Hardware
NFC Druck
NFC Smart
Über NFC
Zur Kategorie NFC Aufkleber
  • NFC Sicherheitssticker (Tamperproof)
  • NFC Sticker weiß & schwarz
  • NFC Sticker transparent
  • NFC Sticker farbig
  • NFC Sticker individuell
NFC Aufkleber
Zur Kategorie NFC Anhänger
  • NFC Anhänger ABS
  • NFC Anhänger Epoxy
  • NFC Anhänger PVC
  • NFC Anhänger Polyamid
  • NFC Anhänger individuell
NFC Anhänger
Zur Kategorie NFC On-Metal
  • NFC Sticker On-Metal
  • NFC Coin/ Münzen On-Metal
  • NFC Magnete On-Metal
  • NFC Mikro On-Metal
  • NFC On-Metal individuell
NFC On-Metal
Zur Kategorie NFC Industrie
  • FPC Sticker (IP68)
  • PVC Münzen (IP67)
  • PPS Münzen (IP68)
  • Kabelbinder/ Nägel (IP66+)
  • ABS Münzen (IP67)
  • Knöpfe (IP68)
  • NFC Industrie individuell
NFC Industrie
Zur Kategorie NFC Karten
  • NFC Karten weiß
  • NFC Karten transparent
  • NFC Karten bedruckt
  • NFC Holz-/Metallkarten
  • NFC Visitenkarten
  • NFC Schutzcover
  • NFC Karten individuell
NFC Karten
Zur Kategorie NFC Armbänder
  • NFC Silikonbänder
  • NFC Papierarmbänder
  • NFC Stoffarmbänder
  • NFC Armbänder individuell
NFC Armbänder
Zur Kategorie NFC Hardware
  • NFC Reader / Writer
  • NFC Displays
  • NFC Software
NFC Hardware
Zur Kategorie NFC Smart
  • NFC vCard - die digitale Visitenkarte
  • Dogtap - die digitale Hundemarke
  • Bagtap - der digitale Adressanhänger
  • NFC Love - für digitale Herzbotschaften
  • NFC-URL - die intelligente Werbeplattform
  • Social-vCard - der Social Media Sticker
  • NFC-Vibes - die digitale Bildwand
  1. Über NFC
  2. NFC-Anwendungsfälle
  3. Bluetooth-Geräte per NFC koppeln
  • NFC-Tag-Shop News
  • Über NFC
  • Geschichte und Entwicklung von NFC
  • Ähnliche Technologien wie NFC
    • RFID vs. NFC
    • Bluetooth vs. NFC
    • iBeacon vs. NFC
    • QR-Codes vs. NFC
  • Bezahlen mit NFC
    • Wie funktioniert Bezahlen mit NFC?
    • Wie sicher ist Bezahlen mit NFC?
    • NFC-Karten schützen
    • NFC-Kassensysteme
  • NFC-Anwendungsfälle
    • NFC-Alltagsanwendungen
    • NFC-Anwendungen für Unternehmen
      • NFC-Tags für Einsatz bei Explosionsgefahr
    • Den richtigen NFC-Chip finden
    • NFC-Personalausweis
    • NFC-Visitenkarten
    • NFC in Bargeld
    • NFC Schließsysteme
      • NFC-Schloss ROTHULT
    • NFC in Kleidung
    • NFC-Keyboards
    • Inventarisierung mit NFC
    • NFC-Sicherheitsplomben
    • NFC-Displays
    • NFC-Sensoren
    • NFC-Implantate
    • Bluetooth-Geräte per NFC koppeln
    • NFC-Gesundheitskarte und elektronische Patientenakte
    • NFC-Tags für Ladestationen / Ladesäulen
    • UID – NFC-Tags eindeutig identifizieren
  • NFC-Tags beschreiben und lesen
    • Mobile NFC-Apps
    • NFC21-Writer für Windows
    • NFC-Cloud
    • NFC21-Reader für iOS
    • NFC21 Reader für Windows
    • NFC21 Tools für iOS
  • NFC in Smartphones
    • NFC-fähige Smartphones und Handys
    • NFC und Android
    • NFC und iOS/iPhone
    • NFC und BlackBerry OS
    • NFC und Windows Phone
    • NFC und Symbian
    • Akkuverbrauch von NFC
  • Sicherheit von NFC
  • NFC-Entwicklung
    • Android NFC-Entwicklung
    • Arduino NFC-Entwicklung
    • Blackberry NFC-Entwicklung
    • Windows NFC-Entwicklung
    • Raspberry NFC-Entwicklung
    • NFC USB Stick / Reader
    • Übersicht über NFC-Chiptypen
    • Standards - ISO Normen, NFC-Forum und NDEF
    • NXP Semiconductors
    • iOS NFC-Entwicklung
      • iOS-App-Clips und NFC-Tags
  • NFC-Tags kaufen
  • Gebrauchsanleitung NFC
  • NFC business cards
  • Buy NFC Tags
  • NFC-Tag-Anleitung - Einfach Auslesen

Bluetooth-Geräte per NFC mit dem Handy verbinden

Immer mehr Bluetooth-Geräte werden zusätzlich mit NFC ausgestattet

Mittlerweile sind schon seit Längerem die meisten elektronischen Geräte mit Bluetooth ausgestattet und viele wissen die Vorteile zu schätzen. Per Bluetooth lassen sich Geräte über Funk verbinden, sodass keine Kabel mehr nötig sind, um Daten zwischen zwei Geräten auszutauschen. So lässt sich zum Beispiel eine Playlist vom Handy ohne Kabelverbindung an Bluetooth-Kopfhörer senden.

Inzwischen beginnen viele Hersteller wie zum Beispiel Sony, Samsung oder Sennheiser jedoch damit ihre Geräte zusätzlich mit einer NFC-Funktion auszustatten. Bei NFC handelt es sich ebenfalls um einen Standard zum drahtlosen Austausch von Daten zwischen zwei Geräten. Allerdings ist die Reichweite von NFC auf wenige Zentimeter beschränkt.

Bluetooth-Geräte mit NFC-Funktion

  • NFC-Kopfhörer
  • NFC-Headsets
  • NFC-Lautsprecher
  • NFC-Soundbars
  • NFC-Tastaturen
  • NFC-Mäuse
  • NFC-Drucker
  • NFC-Kameras
  • NFC-Freisprechanlagen
  • NFC-Autoradios
  • NFC-Uhren

Es stellt sich jedoch die Frage: Was genau bringt die NFC-Funktion in Bluetooth-Geräten für Vorteile, wenn man sein Smartphone doch auch einfach per Bluetooth mit diesen Geräten koppeln kann?

Vorteile von Bluetooth-Geräten mit NFC-Funktion

Um die Frage zu beantworten, ist es wichtig den Unterschied zwischen dem Koppeln von Geräten per Bluetooth und per NFC zu verstehen. Mehr zu den grundlegenden Unterschieden zwischen den beiden Standards zur drahtlosen Datenübertragung erfahren Sie in unserem Artikel Bluetooth vs. NFC.

Wie funktioniert das Koppeln von Geräten per Bluetooth?

Sobald die Bluetooth-Funktion beim Smartphone eingeschaltet ist, scannt es automatisch seine Umgebung ab und sucht nach Verbindungspartnern. Da mittlerweile fast jedes elektronische Gerät Bluetooth unterstützt, wird dem Nutzer anschließend eine Liste aller Verbindungspartner angezeigt. Aus dieser Liste wählt der Nutzer das gewünschte Gerät aus und muss die Verbindung dann in vielen Fällen noch mit einer PIN-Eingabe bestätigen. Das Smartphone merkt sich den Verbindungspartner als vertrauenswürdig und verbindet sich dann in Zukunft automatisch ohne PIN-Eingabe, sobald das Gerät in Reichweite ist.

Wie funktioniert das Koppeln von Geräten per NFC?

Sobald die NFC-Funktion im Smartphone aktiviert ist, reicht es aus das Smartphone kurz in die Nähe eines NFC-Gerätes zu halten. Auf dem NFC-Gerät ist die passende Stelle dafür meistens mit dem offiziellen NFC-Symbol markiert. Bei manchen Geräten muss der Nutzer auf seinem Smartphone dann den Verbindungsvorgang noch kurz bestätigen.

Welche Vorteile bietet das Koppeln von Bluetooth-Geräten per NFC?

NFC wird im Prinzip genutzt, um den Verbindungsprozess über Bluetooth zu beschleunigen. Die eigentliche Verbindung und Datenübertragung erfolgt immer noch über Bluetooth, doch NFC setzt diesen Prozess schneller in Gang.

Vorteil 1: Durch die geringe Reichweite von NFC ist klar, womit sich das Smartphone verbinden soll. Es wird daher keine lange Liste an Verbindungspartnern angezeigt.

Vorteil 2: Die geringe Reichweite von NFC ist auch von Vorteil, wenn man sich regelmäßig mit mehreren Geräten verbindet. Bluetooth merkt sich zwar bisherige Verbindungspartner und versucht automatisch eine Verbindung herzustellen, doch wenn mehrere vertrauenswürdige Geräte in Reichweite sind, muss der Nutzer wieder aus einer Liste das richtige Gerät auswählen.

Vorteil 3: Es ist keine PIN-Eingabe nötig, um den Verbindungsvorgang zu bestätigen. Beim Koppeln per NFC erscheint auf dem Smartphone ein Dialog-Fenster, dass mit einer simplen Berührung des „Okay-Buttons“ bestätigt wird.

Wie das Koppeln von einem Smartphone mit einem Bluetooth konkret funktioniert, erfahren sie hier für Android und iPhone. 

Zusammengefasst sorgt also vor allem die geringe Reichweite von NFC für mehr Klarheit beim Smartphone, was den richtigen Verbindungspartner angeht. Dadurch spart man sich einige Schritte wie das Auswählen des richtigen Gerätes aus einer Liste an möglichen Verbindungspartnern und die PIN-Eingabe zur Bestätigung.

Weitere Informationen

  • Wikipedia-Eintrag zu Near Field Communication
  • Wikipedia-Eintrag zu Bluetooth
  • NFC-Tags mit dem Smartphone beschreiben und lesen

Erstellt: 06.07.2017 / Aktualisiert: 16.11.2020 2017-07-06 2020-11-16

NFC-Smartphones und mehr

  • NFC-Smartphones
  • NFC Kopfhörer
  • NFC Lautsprecher

NFC How2 / Anleitungen

  • NFC-Tags mit Android beschreiben
  • NFC-Tags mit iPhone beschreiben
  • Automatisierung mit NFC und Android
  • Automatisierung mit NFC und iOS

Wissenswertes über NFC

  • NFC Geschichte und Entwicklung
  • NFC Tag Typen
  • Android und NFC
  • Windows Phone und NFC
  • iOS/iPhone und NFC
  • NFC Tags kaufen
kontakt@nfc21.de
+49 208 / 698 219 31

Wissenswertes

  • Über NFC
  • NFC-Anleitungen
  • NFC-Smartphones

NFC Service

  • Druckvorlagen
  • NFC-Berater
  • NFC-Konfigurator
  • Kontakt

Shop Service

  • Versand und Zahlungsbedingungen
  • Bestellung großer Mengen und individuelle Produkte
  • Bestellung auf Rechnung für öffentliche Einrichtungen

Informationen

  • Rückgabe
  • Partnerprogramm
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • AGBs
  • Impressum